Energiesparmeister 2007

Achtzehn wertvolle Tipps zum Energiesparen aus dem Kreise der Studierenden: Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs „Energiesparmeister 2007“ um innovative Ideen zum Energiesparen am Institut für Psychologie der Universität Freiburg.

Ziel des Wettbewerbs war es, die Studierenden als die größte Nutzergruppe am Institut verstärkt in das Projekt einzubeziehen und zudem ihr kreatives Potential zu nutzen. Organisiert wurde der Wettbewerb von einer Gruppe Studierender, die im Rahmen einer Qualifikationsarbeit verschiedene Möglichkeiten zur Verbreitung von Energiespar-Tipps am Institut ausprobiert und anschließend bewertet habt. Ebenfalls gut abgeschnitten hat die Bildung von Energiesparteams, deren Mitglieder sich gegenseitig in ihren Energiesparbemühungen unterstützen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut haben dadurch seit November vergangenen Jahres durch aktive Mitarbeit viel Energie eingespart. Zumindest in kleinem Rahmen kommt dies auch dem Klima zu gute, wie Projektleiter Michael Stumpf erläuterte. Für das laufende Jahr rechnet er damit, dass das Institut bezogen auf den Stromverbrauch und die Heizung ein knappes Drittel, also etwa 40-50 Tonnen des Treibhausgases CO2 einsparen kann. Das entspricht etwa 300.000 mit dem Auto gefahrenen Kilometern. Die eingesparten erheblichen Geldmittel fließen über das Institut an die Studierenden, um etwa die Öffnungszeiten der Bibliothek oder des Computerpools auszuweiten oder die Arbeit der Fachschaft zu unterstützen.

Das Pilotprojekt des Instituts wird getragen von einer Arbeitsgruppe um den Freiburger Umweltpsychologen Professor Hans Spada. Den Rahmen bildet ein Vorhaben des Arbeitskreises „Nachhaltige Universität Freiburg“ unter der Leitung von Jürgen Steck, dem die Abteilung Umweltschutz der Universität untersteht.

Kontakt:
Dipl.-Math. Michael Stumpf
Abteilung Allgemeine Psychologie
Institut für Psychologie
Engelbergerstr. 41
79106 Freiburg
Tel. 0761 203 2483
Fax 0761 203 2490
E-Mail: Michael.Stumpf@psychologie.uni-freiburg.de
www.psychologie.uni-freiburg.de/zentrale.einrichtungen/energieeffizienz

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer