Jetzt zwei Ideenwettbewerbe pro Jahr: Bundeswirtschaftsministerium erweitert InnoNet
Mit der Förderung von innovativen Netzwerken – InnoNet will das BMWi die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen erhöhen. Ergebnisse der Forschung und Entwicklung sollen schneller als bisher ihren Weg in den Markt finden. Gefördert werden Verbundprojekte mit mindestens zwei Forschungseinrichtungen und vier kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Die Kosten der Forschungsinstitute können bis zu 85% über Zuwendungen aus dem Förderungsprogramm finanziert werden. Mindestens 15% tragen die Unternehmen. Auch an der Forschung und Entwicklung sind die Industriepartner aktiv beteiligt. Dafür gestalten sie maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung der Projekte mit und können diese auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen.
Für die Auswahl der Projekte hat das BMWi einen Ideenwettbewerb eingerichtet. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Wirtschaft und Forschung kürt nach den Stichtagen die besten Ideenskizzen und schlägt sie dem BMWi zur Förderung vor. Wichtige Auswahlkriterien sind neben einem hohen technisch-wissenschaftlichen Niveau der Projekte vor allem die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der Vorhaben.
Seit Start des Programms im Jahr 1999 hat die Jury 203 Verbundprojekte ausgewählt. Viele Projekte sind mittlerweile erfolgreich abgeschlossen und stehen mitten in der wirtschaftlichen Umsetzung. Mit dem Förderungsprogramm InnoNet konnten bereits etliche innovative Entwicklungen realisiert und wirtschaftlich erfolgreich verwertet werden.
Inzwischen läuft der 10. Ideenwettbewerb. In dieser Wettbewerbsrunde haben Forschungsinstitute und Unternehmen Zeit bis zum 31. Januar 2007, Ideen für gemeinsame Projekte auszuarbeiten.
Weitere Informationen gibt es unter www.vdivde-it.de/innonet oder beim Projektträger:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
– INNONET –
Steinplatz 1
10623 Berlin
InnoNet@vdivde-it.de
Tel: 030 / 310 078-136, Fax: 030 / 310 078-189
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdivde-it.de/innonetAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….