Europa-Wettbewerb der Schülerfirmen – Deutscher Nachwuchs siegt
Beim Europäischen Wettbewerb der Schülerfirmen vom 3. bis 6. August in Interlaken besiegte das deutsche JUNIOR-Unternehmen „know it“ aus Braunschweig mit seinem Freizeit-Guide für Jugendliche die Konkurrenz von 400 Teilnehmern aus 26 Ländern. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften aus Estland und Malta.
Die jungen Unternehmer des Braunschweiger Wilhelm-Gymnasiums überzeugten die internationale Jury mit einem cleveren Marketing-Konzept für ihr zielgruppengerecht gestaltetes Produkt. Punkte brachte den Niedersachsen auch, dass sie sich an ihrem Unternehmensstand und auf der Wettbewerbsbühne professionell und mit viel Teamgeist präsentierten. Mit ihrem Konzept hatten die Jugendlichen bereits kurz vor dem Europawettbewerb auch Bundeskanzlerin Angela Merkel überzeugt und diese als Anteilseignerin von „know it“ gewinnen können.
Qualifiziert für den Wettbewerb in der Schweiz hatten sich die Braunschweiger durch den Sieg beim Bundeswettbewerb von „JUNIOR – Schüler als Manager“. Mit diesem Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln ist Deutschland Mitglied von Junior Achievement Young Enterprise Europe (JAYEE), der größten Dachorganisation für ökonomische Bildungsprogramme. In ihnen konnten im vergangenen Jahr 1,7 Millionen Schüler in Europa Wirtschaftsluft schnuppern.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iw-koeln.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…