Junge Deutsche Wirtschaft vergibt Ausbildungs-Ass 2005
Bewerbungsstart für den Ausbilder-Preis/ Schirmherrin erneut Bundesbildungsministerin Bulmahn/ 15.000 Euro Preisgeld für vorbildliche Ausbildung
Die Junge Deutsche Wirtschaft, freier Zusammenschluss der Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks, prämiert bereits zum neunten Mal Unternehmen und Initiativen, die sich in vorbildlicher Weise um die duale Ausbildung verdient machen. Die Schirmherrschaft über das mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Ausbildungs-Ass hat erneut Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn übernommen. Gefördert wird insbesondere die Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze für Jugendliche.
Auswahlkriterien des Preises sind die Anzahl und Qualität der geschaffenen Ausbildungsplätze, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Nachhaltigkeit des Engagements. In den Kategorien „Unternehmen des Handwerks“, „Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung“ sowie „außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen“ werden jeweils die drei Erstplatzierten gekürt. Die Preisverleihung erfolgt im Herbst 2005 auf einer Festveranstaltung in Berlin durch die Bundesbildungsministerin.
„Ausbildung bleibt eine Aufgabe und Leistung vor allem des Mittelstandes“, so Thorsten Westhoff, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland: „Das Ausbildungs-Ass beweist Jahr für Jahr, dass die Unternehmen auch in konjunkturell schwierigen Zeiten ihre und die Zukunft der ganzen Gesellschaft sichern.“
Das „Ausbildungs-Ass“ wird von den INTER Versicherungen in Mannheim gestiftet und in Zusammenarbeit mit dem Unternehmermagazin „impulse“ vergeben.
Die Bewerbungsunterlagen können bei Frau Daniela Schmidt, Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel. 030/ 20308-1515, Daniela.Schmidt@wjd.de, angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2005.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wjd.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…