Volker ter Meulen erhält Goldmedaille für Medizin
Für seine herausragende Lebensleistung bekommt der Virologe Prof. Dr. Volker ter Meulen von der Uni Würzburg die Medaille in Gold der Ernst-Jung-Stiftung (Hamburg) verliehen. Die Auszeichnung wird ihm am morgigen Freitag, 23. Mai, in der Handelskammer in Hamburg überreicht.
Begründung: Volker ter Meulen habe das Wissen über die immunologischen Abwehrreaktionen und die Entstehung von viralen Infektionen im Zentralnervensystem erweitert. Zudem habe er sich in der Wissenschaftsverwaltung und -politik in höchstem Maße um die biologisch-medizinische Forschung verdient gemacht.
Mit der Medaille zeichnet die Stiftung nicht allein den Würzburger Professor aus: Sie gibt ihm zudem die Möglichkeit, einen jungen Wissenschaftler vorzuschlagen, der dann für seine Forschungsarbeit ein Stipendium in Höhe von 30.000 Euro erhalten wird. Auf diese Weise soll ein „Forscher am Ziel“ einen „Forscher am Anfang seines Weges“ fördern. Nach Angaben von Prof. ter Meulen ist noch keine Entscheidung darüber gefallen, wer das Stipendium erhalten wird.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…