DFG fördert Transferbereich für angewandte Plasmaphysik

Seit 1993 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG in Mecklenburg-Vorpommern einen Sonderforschungsbereich, SFB-No. 198 „Kinetik partiell ionisierter Plasmen“. Inzwischen ist dieser nach drei positiven Zwischenbegutachtungen in seine vierte, letzte Förderphase eingetreten. Sprecherhochschule dieses Forschungsverbundes der Universitäten Rostock und Greifswald (und anfänglich auch Kiel) ist Greifswald.

Seit dem 1. Dezember 2002 (bis zum 30. November 2005) fördert die DFG einen aus dem SFB entstandenen Transferbereich No. 36 „Steuerung von plasmagestützten Prozessen durch Einsatz von Infrarot-Lasern“. Dieser Transferbereich ist nominell wiederum an der SFB-Sprecher-Universität Greifswald angesiedelt; de facto verantwortet ihn Priv.-Doz. Dr. Jürgen Röpcke im Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (INP) (einem Institut der Wissenschafts-Gemeinschaft Wilhelm Gottfried Leibniz). Vorgesehene Fördersumme sind 668300 Euro; allerdings sind erste DFG-Spareinschnitte bereits in der ersten Förderphase in diesem Jahr realisiert und für 2003 verkündet.

Niedertemperatur-Plasmen sind ein weitverbreitetes Arbeitsmittel, um Werkstoffe zu be- oder zu entschichten oder für spezielle Funktionen vorzubereiten. Die Plasmen müssen hierfür optimal eingestellt/zusammengesetzt sein. In dem neuen Transferprojekt sollen die vom Greifswalder INP bevorzugten Quantenkaskadenlaser QCL in Echtzeit Konzentrationen und ggfs. Zustände von Molekülen und Teile von Molekülen in Plasmen messen. Das durchgesandte Laserlicht wird absorbiert; der Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsenergie soll Rückschlüsse auf den Inhalt des Plasmas erlauben. Bisher nimmt man dafür erfolgreich Helium-gekühlte Laser; die teure Heliumkühlung allerdings wird eine Überführung in die Praxis verhindern. Die QCL arbeiten nahe der Raumtemperatur.

Die selbstverständlich nicht DFG-geförderten Industriepartner in dem DFG-Transferbereich 36 sind die Firmen DaimlerChrysler und EltroPlus.

Weitere Infos:
Priv.-Doz. Dr. Jürgen Röpcke
INP, Jahn-Str. 19, 17489 Greifswald
Tel. 03834-554-444, Fax. 03834-554-301
E-mail: roepcke@inp-greifswald.de

Sprecher des SFB :

Prof. Dr. Jürgen Meichsner
Institut für Physik
Domstr. 10, 17487 Universität Greifswald
Tel. 03834-86-4740, Fax 03834-86-4701
E-mail: juergen.meichsner@physik.uni-greifswald.de

Media Contact

Dr. Edmund von Pechmann idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-greifswald.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer