Chips von Infineon Technologies und Sony mit dem renommierten Sesames-Preis ausgezeichnet
Anlässlich der Messe „Cartes 2002“ in Paris, Frankreich, 5.-7. November 2002 wurden die neuen Mikrocontroller für kontaktlose Chipkartenanwendungen von Sony und Infineon Technologies mit dem Sesames-Preis für die beste technologische Innovation im Jahr 2002 ausgezeichnet.
Eine internationale Jury von neun Branchenkennern ermittelte die Preisträger in den Kategorien „Beste Anwendung“, in der je ein Preis für die Bereiche IT-Sicherheit, Öffentlicher Personennahverkehr, Banken- und Finanzwesen, Gesundheitswesen, GSM, E-Commerce und Kundenbonusprogramme vergeben wurde, sowie “Beste Software“ und „Beste Technologische Innovation“. In diesem Jahr hatten sich 120 Unternehmen um die insgesamt neun Awards beworben. Diese wurden zum siebten Mal vergeben und prämieren herausragende Leistungen in der Chipkartenbranche.
Infineon und Sony erhielten den Technologie-Innovationspreis für ihren gemeinsam entwickelten Mikrocontroller für kontaktlose Chipkartenanwendungen, den SLE66CLX320PS, und Infineon für seinen eigenen Sicherheitscontroller, den SLE66CLX320P. Die prämierten Chipkartencontroller unterstützen die drei derzeit marktbeherrschenden kontaktlosen Schnittstellenformate ISO/IEC 14443 Typ A, Typ B und Sonys FeliCa®. Diese unterschieden sich bezüglich der Protokolle für die Datenübertragung. Im Gegensatz zu kontaktbehafteten Chipkarten, bei denen die Daten zwischen Chipkarte und Lesegerät über Kontakte ausgetauscht werden, muss man die sogenannten kontaktlosen oder Dual-Interface-Chipkarten zur Datenübertragung nicht in ein Lesegeräte einschieben. Sie kommunizieren per Funk mit dem Terminal. Die prämierten Chips bieten Authentifizierung und Identifikation mit schnellem Datenaustausch, verfügen über Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsfunktionen und ermöglichen sichere und zuverlässige Transaktionen. Mit ihnen bestückte Chipkarten können vielseitig als elektronische Tickets, Firmen- oder Behördenausweise sowie als Bankenkarten eingesetzt werden.
„Die Kombination aus dem System-Know-how von Sony und der Sicherheitskompetenz von Infineon setzt einen neuen Maßstab bei kontaktlosen Chipkarten und trägt wesentlich zu deren Erfolg bei. Die Unterstützung der marktbeherrschenden Lesegeräte-Infrastrukturen stellt die Interoperabilität zukünftiger Multi-Applikationkarten sicher und wird die Nutzung der Chipkartenanwendung vorantreiben“, sagte Ingo Susemihl, Vice President und General Manager, Contactless Systems bei Infineon Technologies.
„Dass der gemeinsam mit Infineon entwickelte Mikrocontroller den renommierten Sesames-Preis erhalten hat, erfüllt uns mit Stolz. Dieser Chip erlaubt es uns, unsere FeliCa-Technologie zukünftig in den verschiedensten Chipkarten-Anwendungen einzusetzen und für weitere Produkte in völlig anderen Märkten zu nutzen“, sagte Susumu Kusakabe, Senior General Manager des FeliCa Entwicklungs- und Technikbereichs bei Sony.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…