Deutsches Eigenkapitalforum 2002: Anmeldeschluss rückt näher
KfW und Deutsche Börse nehmen noch bis 1. März Anmeldungen innovativer Unternehmer entgegen
Der Anmeldeschluss für Unternehmer, die mit einem Messestand oder einer Präsentation am Deutschen Eigenkapitalforum Frühjahr 2002 teilnehmen möchten, ist der 1. März 2002. Interessenten können sich anmelden unter www.eigenkapitalforum.com.
Die KfW und die Deutsche Börse AG veranstalten am 10. April 2002 gemeinsam mit dem Land Hessen das Deutsche Eigenkapitalforum Frühjahr 2002 in Frankfurt am Main. Das Forum bietet kapitalsuchenden Unternehmen und spezialisierten Investoren die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch wird die Veranstaltung eröffnen.
50 innovative Unternehmen aus Zukunftsbranchen können sich mit Messeständen und Präsentationen rund 200 namhaften Investoren vorstellen. Der Investorenkreis umfasst Venture Capital-Gesellschaften, Banken, Business Angels und Unternehmen, die strategische Beteiligungen suchen. Workshops zum Thema Eigenkapitalfinanzierung ergänzen das Programm.
Das Deutsche Eigenkapitalforum wird seit 1996 organisiert. Diesmal unterstützen 3i, der European Investment Fund, IKB Private Equity, tvm und WestLB Panmure die Veranstaltung. Die Bilanz des Forums ist erfolgreich: Über 500 Unternehmen haben sich bereits präsentiert, von denen jedes zweite nach spätestens einem Jahr einen Beteiligungspartner gefunden hat.
Unternehmen, die sich als Gast rund um das Thema Eigenkapitalfinanzierung informieren wollen, sind ebenfalls willkommen. Weitere Informationen bei Dr. Kay Pöhler, KfW, Telefon: 030 – 2 02 64 – 53 89.
Für Rückfragen:
Verena Tobeck, Tel.: (030) 20264-5127, E-Mail: verena.tobeck@kwf.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…