Millionenförderung für Deutsche Sporthochschule Köln

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin erhält Zuschlag für Projekt im Rahmen des bmb+f-Förderprogramms „Neue Medien in der universitären Lehre“

Im Rahmen des Programms „Neue Medien in der universitären Lehre“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln. Die „Entwicklung neuer Medien in der sportmedizinischen Lehre“ wird bis zum 31.12.2003 mit insgesamt 5.1 Millionen DM gefördert, von denen die Sporthochschule 3.1 Millionen DM erhält. Als Partner beteiligt sind alle sportmedizinischen Lehrstühle der deutschen Universitäten.

Unter der Projektleitung von PD Dr. Petra Platen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der DSHS sollen alle wesentlichen sportmedizinischen Lehrinhalte medientechnisch und mediendidaktisch aufbereitet werden – als Texte, Bilder, Videos, 3D-Visualisierungen sowie Computer-Simulationen und -Animationen. Die erforderliche Fachkompetenz ist durch die eingebundenen Partner gewährleistet. Das Endprodukt wird in der universitären Lehre eingesetzt und außerdem den Studierenden via Netz für selbstorganisiertes Lernen zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit mit Prof. Ilse Hartmann Tews (Abt. Geschlechterforschung des Instituts für Sportsoziologie der DSHS) werden im Rahmen des Projekts auch die spezifischen Lerninteressen von Frauen berücksichtigt.

Ein effektives Marketingkonzept soll langfristig Pflege und Aktualisierung der Daten gewährleisten. Um eine bessere Übertragbarkeit der Studienleistungen innerhalb der Länder der Europäischen Union zu gewährleisten, ist die Europa-weite Umsetzung der Projektidee geplant.

Media Contact

Sabine Maas idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer