Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung ausgeschrieben
Zum ersten Mal schreibt die Deutsche Wildtier Stiftung im Jahr 2001 ihren mit 175.000,- dotierten Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung aus.
Ausschreibung
Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung
Stipendium für Nachwuchswissenschaftler
Zum ersten Mal schreibt die Deutsche Wildtier Stiftung im Jahr 2001 ihren Forschungspreis der Deutschen Wildtier Stiftung aus.
Dieser mit insgesamt bis zu DM 175.000 hoch dotierte Preis, vormals Deutscher Preis für Wildtierforschung (Goldene Kornblume), fördert und unterstützt hochqualifizierte junge Wissenschaftler auf dem Gebiet anwendungsorientierter wildtierökologischer Forschung. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss und eine einschlägige Examensarbeit (z.B. Diplom- oder Magisterarbeit, Dissertation).
Der Preisträger erhält eine einmalige persönliche Zuwendung als Würdigung seiner Leistung.
Des Weiteren wird dem Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit gegeben, sich im Rahmen eines Promotions- oder Habilitationsvorhabens an einer deutschen Universität weiterzuqualifizieren.
Die Deutsche Wildtier Stiftung wurde 1993 gegründet. Stifter ist der Hamburger Unternehmer Haymo G. Rethwisch.
Die Stiftung will Verantwortung, Kenntnisse und Sensibilität gegenüber kleinen und großen einheimischen Wildtieren und ihren Lebensräumen fördern. Sie hat auf eigenen Forschungsstationen in Fintel (Niedersachsen) und Gut Klepelshagen (Mecklenburg-Vorpommern) Zugriff auf insgesamt 1.300 Hektar land- und forstwirtschaftliche Fläche, auf denen anwendungsorientierte Forschung sowie Aufgaben des Langzeitmonitoring durchgeführt werden. Darüber hinaus sollen durch landschaftsgestaltende Maßnahmen Tier- und Pflanzengesellschaften gefördert werden.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bildet einen weiteren Schwerpunkt in der Arbeit der Stiftung. Seit 1997 vergibt sie daher an herausragende junge Wissenschaftler einen Forschungspreis. Bisher erhielten sechs junge Forscher die Auszeichnung. Mit dem Ausbau des Preises zu einem mehrjährigen Stipendium und der damit verbundenen Erhöhung des Preisgeldes, verstärkt die Deutsche Wildtier Stiftung ihr Engagement im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses deutlich.
Eine Jury aus namhaften Experten entscheidet über die Preisvergabe. Die Diplomarbeit oder Dissertation des Preisträgers muss dazu beitragen, das Wissen über die Lebensweise und die Situation einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern und Wege zu einem wirkungsvollen Schutz aufzuzeigen.
Detaillierte Richtlinien zur Antragstellung sind Gegenstand der Ausschreibung und sind anzufordern unter:
Deutsche Wildtier Stiftung
Billbrookdeich 210
22113 Hamburg
www.DeutscheWildtierStiftung.de
forschungspreis@dewist.de
Bewerbungsschluß ist der 1. August 2001
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….