Ideenwettbewerb "Qualitätssichernde Maßnahmen in der Kindergastroenterologie"
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) schreibt den Ideenwettbewerb „Qualitätssichernde Maßnahmen in der Kindergastroenterologie“ aus. Mit dieser Ausschreibung sollen Anreize zu einer Verbesserung der Behandlung bzw. der pflegerischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gegeben werden. Prämiert wird eine Maßnahme, die geeignet ist, die Qualität der Behandlung für junge Crohn- oder Colitis-Betroffene im Bereich der Kindergastroenterologie zu steigern.
Dotierung
Der Gewinn des Ideenwettbewerbs ist dotiert mit einer Summe von DM 10.000,-, die der DCCV aus den Erträgen der Deutschen Crohn/Colitis Stiftung aus den Jahren 1999 und 2000 zur Verfügung gestellt wird.
Zielgruppen
Bewerben können sich Angehörige medizinischer Berufe – einschließlich von Berufen in medizinisch-pflegerischen, medizinisch-technischen und medizinisch-therapeutischen Bereichen – in pädiatrischen Abteilungen bzw. Praxen, die sich mit der Behandlung und/oder Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen befassen. Bewerbung von Einzelpersonen sind ebenso möglich wie Bewerbungen von Arbeitsgruppen.
Inhaltliche Voraussetzungen
Berücksichtigt werden können bereits existierende oder geplante Projekte und Maßnahmen, die im stationären oder ambulanten Bereich zu einer Verbesserung der Betreuung und/oder Behandlung von Kindern und/oder Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen beitragen wollen.
Gesucht werden zukunftsweisende Projekte aus dem Bereich der Kindergastroenterologie ebenso wie innovative pflegerische Konzepte.
Zielsetzung, Methodik, Instrumente und Ergebnisse müssen klar umrissen dargestellt werden. Die Projekte bzw. Konzepte sollen innerhalb der letzten drei Jahre begonnen bzw. formuliert worden sein.
Bewerbungsfrist und Vergabe
Bis zum 31. Juli 2001 eingegangene Bewerbungen werden von einem Gutachtergremium aus Vertretern der DCCV, des Beirats der DCCV und ggf. weiterer Fachgutachterinnen und Fachgutachter beurteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Vergabe wird anlässlich des bundesweiten Crohn/Colitis-Tages der DCCV am 29.9.2001 im Rahmen des Arzt-Patienten-Seminars im Zentralkrankenhaus Bremen-Ost, Züricher Str., Haus am Park stattfinden. Weitere Informationen über Art und Umfang der Bewerbungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter http://www.dccv.de/mediziner oder können von der DCCV-Geschäftsstelle angefordert werden.
Kontakt
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung
Ideenwettbewerb Kindergastroenterologie
Paracelsusstr.15
51375 Leverkusen
Fax 0214 / 87608 – 88, E-Mail: info@dccv.de
Auskünfte erteilt Reinhard Schüren, Tel. 0214 / 87608 – 12
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…