Pettenkofer-Preis für Prof. Hensel
Schwerpunkt der Forschung von Prof. Hensel ist die Charakterisierung von krankheitsauslösenden und ansteckenden Eigenschaften (so genannte Pathogenitätsfaktoren) von Salmonellen, die in Deutschland und weltweit zu den häufigsten Erregern von Durchfallerkrankungen gehören.
Diese Faktoren sind für das Eindringen und die Ausbreitung des Erregers im Organismus verantwortlich. Das Ziel von Prof. Hensel ist es, neue Ansätze für die Prophylaxe und spezifische Therapie von Salmonellen-Infektionen zu finden.
Der Pettenkofer-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Er wird alle zwei Jahre von der Münchner Max von Pettenkofer-Stiftung als Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Hygiene, Krankheitsprävention und Infektionsmedizin verliehen.
Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Michael Hensel
Tel.: 09131/85-23640
hensel@mikrobio.med.uni-erlangen.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.uni-erlangen.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….