Auszeichnung für aufgeweckten Einschlafspezialisten
Die renommierte International Anesthesia Research Society (IARS), größte Fachgesellschaft ihrer Disziplin in den USA, hat Privatdozent Dr. Klaus Hahnenkamp (Foto) ihren Lehrpreis verliehen. Der 36-jährige Anästhesist in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Münster (UKM) ist der erste Nicht-Amerikaner, der den „Teaching Recognition Award ‚Innovations in Education’“ erhält.
Die Auszeichnung würdigt Anästhesisten, die sich nach Auffassung der IARS durch ein besonderes Engagement und Neuerungen um Lehre, Fort- oder Weiterbildung verdient gemacht haben. Mit 15.000 Dollar ist der Award für einen Lehrpreis außergewöhnlich hoch dotiert. Zudem sind an die Auszeichnung noch weitere Leistungen geknüpft, die den Kollegen Hahnenkamps zugute kommen. So können sich die rund 60 Weiterbildungsassistenten seiner Klinik über eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der IARS freuen.
Dass die münsterschen Medizinstudenten die Anästhesie keineswegs zum Gähnen finden, liegt zu einem hohen Maß an den Reformen, die der gebürtige Ostfriese an deren Fachbereich initiiert hat. So entwickelte er gemeinsam mit zwei weiteren Ärzten den Lehrplan für einen neuartigen Blockkurs zu den Themen Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Bei der Bewertung der Lehrveranstaltungen durch die Studierenden – sie ist Pflicht an der Medizinischen Fakultät Münster – belegen die anästhesiologischen Veranstaltungen seit Jahren vordere Plätze.
Aber auch überregional macht sich Hahnenkamp für die Lehre in seinem Fach stark. Als Referent ist er gefragter Gast bei Fachveranstaltungen und arbeitet im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) mit. Besonders am Herzen liegt ihm nach eigener Aussage die Etablierung einer zertifizierten Weiterbildung in seinem Fach. „Damit die Weiterbildung kein Abfallprodukt der Krankenversorgung bleibt“, so der Mediziner. Der Preis, den er jetzt erhalten hat, ist aufgrund dieses Engagements nicht sein erster: 2003 verlieh ihm die DGAI bereits ihren „Thieme Teaching Award“.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.ukmuenster.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Der lange Hals der Giraffe
Neue Erkenntnisse über eine Ikone der Evolution Die Analyse digitalisierter Sammlungsobjekte konnte eine alte Hypothese bestätigen. Der lange Hals der Giraffe fasziniert Evolutionsbiologen und Anatomen schon seit Langem. Trotz der…
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…