EraSME: Ab sofort können Fördermittel für internationale Kooperationen beantragt werden
Für die Förderung der Vorhaben stehen bis zu 10 Mio. Euro aus den beteiligten nationalen Programmen zur Verfügung. Deutschland beteiligt sich mit dem Programm InnoNet des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an der Initiative. Abgabetermin für die Projektvorschläge ist der 31. März 2008.
Gefördert werden können Projekte, die auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen zielen. Durch diese Projekte soll die internationale Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit von europäischen KMU gesteigert werden.
EraSME ist eine gemeinsame Initiative verschiedener nationaler Ministerien und der Europäischen Kommission im 6. Forschungsrahmenprogramm und umfasst Programme aus 21 Ländern bzw. Regionen. Die aktuelle Ausschreibung ist bereits die vierte gemeinsame. Bei dieser Ausschreibung können Projekte aus folgenden Ländern bzw. Regionen gefördert werden: Belgien (Flandern), Dänemark, Deutschland, Griechenland, Island, Österreich, Schweden, Slowenien, Spanien und Tschechische Republik.
Alle Details zu diesem EraSME-Call sind unter www.era-sme.net zu finden.
Mehr Informationen gibt es bei
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Heinz-Günter Külzhammer
Tel.: 030 310078-180
kuelzhammer@vdivde-it.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.era-sme.netAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….