DELO gewinnt Radtech Europe Award für Innovation

Dr. Dietmar Dengler, Leiter Forschung und Entwicklung bei DELO (1. v. rechts), <br>nimmt den Radtech Europe Award 2007 entgegen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir den Award für die Entwicklung unserer UV-härtenden Epoxide erhalten haben“, sagt DELO-Geschäftsführerin Sabine Herold. „Neue Technologien wie OLED-Displays sind aktuell auf dem Vormarsch und kommen bereits bei Mobiltelefonen zum Einsatz: Das bietet großes Potenzial für uns als Anbieter maßgeschneiderter Klebstoffe.“ Der Radtech Award prämiert Produkte, die das Prinzip der Lichthärtung nutzen – und zwar in den Kategorien Druck und Verpackung, Beschichtungen und Klebstoffe sowie Automotive.
OLED-Displays bestehen aus organischen Substanzen und sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff. Daher müssen sie zwischen zwei Glasplatten verkapselt werden, wobei die UV-härtenden Epoxidharze von DELO zum Einsatz kommen. Der Klebstoff zeichnet sich durch eine extrem niedrige Permeation für Sauerstoff und Feuchtigkeit aus. Hinzu kommt, dass die Verkapselungsmaterialien nicht thermisch nachgehärtet werden müssen und ihre Funktionsfähigkeit nur durch reine Lichthärtung erreicht wird. Das führt zu deutlich kürzeren Prozesszeiten in der Massenfertigung und dadurch zu einer erheblichen Kostenersparnis.
Überreicht wurde der Preis der Radtech Europe Association am 13. November 2007 in Wien an Dr. Dietmar Dengler, Leiter Forschung und Entwicklung bei DELO. Damit erhielt DELO den Award bereits zum zweiten Mal nach 2003. Die Radtech Europe Association ist eine weltweit tätige Organisation mit dem Ziel, den Einsatz von lichthärtenden Technologien zu unterstützen und weiter voranzubringen.
Über DELO:
DELO ist ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen bei München mit rund 200 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Spezialklebstoffe für Anwendungen in speziellen Branchen – von der Elektronik bis hin zur Chipkarten- und Automobilzulieferindustrie sowie in der Glas- und Kunststoffverarbeitung. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Bosch, DaimlerChrysler, Festo, Infineon, NXP (früher: Philips) und Siemens. Im Geschäftsjahr 2006/2007 erwirtschaftete DELO einen Umsatz von knapp 27 Millionen Euro. DELO verfügt über ein Netz weltweiter Vertretungen und Vertriebspartner.
Pressekontakt:
Jennifer Bader
DELO Industrie Klebstoffe
DELO-Allee 1, D-86949 Windach
Telefon +49 8193 9900-212
Telefax +49 8193 9900-5212
E-Mail jennifer.bader@DELO.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.DELO.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…