Kurzumtriebsplantagen: Förderung europäischer Forschungsprojekte

Im Rahmen des ERA-NET Bioenergy fördert die FNR deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei länderübergreifenden Projekten zum Thema Kurzumtriebsplantagen (KUP). Bis zum 1. April 2008 können Anträge eingereicht werden.

Der Rohstoff Holz spielt traditionell die wichtigste Rolle bei der Nutzung von Biomasse als Energieträger. Die steigende Nachfrage und möglicherweise daraus folgenden Angebotsengpässe bieten jedoch Anlass, Alternativen zur Verwendung von Waldrestholz und anderen bekannten Potentialen zu erschließen.

Kurzumtriebsplantagen könnten künftig eine solche Rohstoffquelle darstellen. Ihr Anbau ist jedoch in vielen europäischen Ländern noch überwiegend auf nichtkommerzielle Bereiche beschränkt. Es besteht noch F&E-Bedarf z.B. hinsichtlich besonders leistungsfähiger Klone oder einer tragfähigen Logistikkette.

Der aktuelle Aufruf konzentriert sich auf drei Themenfelder: die Züchtung geeigneten Pflanzenmaterials, die Verbesserung der Wertschöpfungskette und die Berücksichtigung von Umweltaspekten. Bis zum 1. April können deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen entsprechende Projektanträge bei der FNR einreichen. In jedem Projekt müssen Einrichtungen aus mindestens zwei der an dem Aufruf beteiligten Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Schweden) kooperieren.

Im Unterschied zu vorangegangenen ERA-NET Bioenergy Aufrufen können sich jedoch zusätzlich auch Partner aus anderen Länder beteiligen, sofern sie sich selbst um Förderung bemühen. Alle Anträge werden durch eine internationale Jury bewertet. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind die jeweiligen nationalen Förderkriterien; für deutsche Teilprojekte gilt das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ der FNR.

Die Projekte mit einer Laufzeit bis zu 36 Monaten starten voraussichtlich ab Juli 2008.

Details zum Antrags- und Bewilligungsverfahren gehen aus der Bekanntmachung hervor, die unter www.eranetbioenergy.net, abgerufen werden kann. Potenzielle Projektnehmer werden gebeten, die aktuellen Anforderungen der FNR an Projektskizzen zu berücksichtigen. Ansprechpartner ist Karen Görner (k.goerner@fnr.de).

Das Netzwerk ERA-NET Bioenergy – Mitglieder sind Projektträger und Ministerien aus Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Schweden – koordiniert seit 2005 die Bioenergieforschung im europäischen Raum.

Karen Görner

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen. 66 Mitglieder aus Bundes- und Landesministerien und Interessensverbänden geben die Schwerpunkte der Arbeit vor. Umgesetzt werden sie von mittlerweile 53 FNR-Mitarbeitern im mecklenburgischen Gülzow.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 563 vom 4. Januar 2008

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Weitere Informationen:

http://www.fnr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer