Begehrter RedDot Design Award für Care-O-bot® 4

Der Aufbau des Care-O-bot® 4 spiegelt seine Funktionalitäten wider. Quelle: Fraunhofer IPA

Der RedDot Design Award: Product Design wird seit 60 Jahren im Rahmen eines weltweit bekannten Designwettbewerbs für Produkte verschiedener Kategorien vergeben. Im diesem Jahr reichten laut Informationen des Veranstalters knapp 2000 Teilnehmer aus 56 Ländern 4928 Produkte ein. Zur Jury gehören Fachleute und -journalisten sowie Designprofessoren aus 25 Nationen. Sie beurteilen die Produktneuheiten u. a. nach den Kriterien Innovationsgrad, Funktionalität und symbolischer bzw. emotionaler Gehalt.

Care-O-bot® 4 ist »best of the best«

Von den Einreichungen erhielten dieses Jahr lediglich 1,6 Prozent die höchste Anerkennung »best of the best« – der Care-O-bot® 4, den das Fraunhofer IPA in Kooperation mit der Firma Schunk entwickelt hat, gehört dazu und bekommt den Preis für seine Designqualität und die wegweisende Gestaltung. Für das Team um Ulrich Reiser ist dies eine besondere Freude und »belohnt unsere intensive Entwicklungsarbeit während der letzten drei Jahre«, so Reiser. Die Gewinner erhalten ihren Preis während einer Gala im Essener Opernhaus am 29. Juni 2015.

Die IPA-Wissenschaftler haben das Äußere des Care-O-bot® 4 zusammen mit dem Stuttgarter Designstudio Phoenix Design entwickelt. Geschäftsführer Andreas Haug ist stolz auf die Prämierung: »Die hoch angesehene Auszeichnung ist sehr ermutigend und bestärkt uns darin, auch weiterhin Spitzenleistungen anzustreben.« Ein ansprechendes Aussehen ist bei einem Serviceroboter, der sich sein Arbeitsumfeld mit Menschen teilt, besonders wichtig, da er nur so vom Benutzer akzeptiert wird. Das Design besticht durch seine klaren Linien und eine zeitlose Ästhetik.

Der Aufbau des Care-O-bot® 4 folgt zudem einem Modulkonzept. Durch einfach austauschbare Module lässt er sich ganz nach Nutzungsanforderungen konfigurieren: Beispielsweise als mobile Plattform mit Transportaufsätzen in Krankenhaus-, Hotel- oder Büroumgebungen, mit einem oder zwei Armen für einfache Handhabungs- sowie Hol- und Bringeaufgaben oder mit dem beweglichen Kopf als interaktivem Kiosk für öffentliche Umgebungen. In jedem Fall verleiht das Design dem Roboter eine unverwechselbare und sympathische Gestalt.

Design und Funktionalität überzeugend verbunden

Insgesamt ist der Roboter am menschlichen Vorbild orientiert, ohne jedoch falsche Erwartungen durch ein zu ähnliches Aussehen zu wecken. Bildschirm, Torso, Arme und die bewegliche Plattform spiegeln genau die Funktionalitäten wider, die der Roboter erfüllen kann. Über den Bildschirm kann er sich mitteilen. Das am IPA entwickelte Torsogelenk ermöglicht das Bücken. Die beiden Arme sind durch ihre speziellen Powerball-Gelenke der Firma Schunk besonders beweglich. Unter der runden Plattform verbergen sich die drei Räder, die für die Navigation auf kleinstem Raum einzeln angetrieben und lenkbar sind.

Entstanden ist ein agiler und durchdachter Gentleman, der aktuell als Forschungsplattform dient. Perspektivisch streben die Wissenschaftler kommerzielle Anwendungen an, für die sich die vierte Generation des Serviceroboters mit der Prämierung nicht charmanter empfehlen könnte. Ab Sommer soll das System in unterschiedlichen Konfigurationen zum Kauf bereitstehen.

Informationen kompakt
Preisverleihung: 29. Juni 2015, Opernhaus Essen
Design entwickelt mit: Design Studio Phoenix Design, Stuttgart
(www.phoenixdesign.com)
Nächster Messeauftritt: Hannover Messe, Stand der Firma Schunk,
Halle 17, Stand D26
Weitere Informationen: www.care-o-bot.de

Fachlicher Ansprechpartner
Dr.-Ing. Ulrich Reiser | Telefon +49 711 970-1330 | ulrich.reiser@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Redaktion
Karin Röhricht | Telefon +49 711 970-3874 | karin.roehricht@ipa.fraunhofer.de

Pressekommunikation
Jörg-Dieter Walz | Telefon +49 711 970-1667 | presse@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart

http://www.care-o-bot.de
http://www.ipa.fraunhofer.de

Media Contact

Jörg Walz Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer