Baden-Württemberg goes mobile: Einfallsreiche Entwickler mobiler Anwendungen prämiert

Mit 25 Einreichungen, 4 Auszeichnungen mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld sowie 5 Sonderpreisen für junge Talente endet der Wettbewerb „Baden-Württemberg goes mobile“ überaus erfolgreich. Gesucht hat die MFG Baden-Württemberg innovative Smartphone-Applikationen, also kleine Programme für das Mobiltelefon. Am 25. Februar 2010 wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in Karlsruhe die Preise an die viel versprechenden Gewinner überreicht.

Die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, hat am 25. Februar 2010 in Karlsruhe die Gewinner des erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs „Baden-Württemberg goes mobile“ prämiert. Gesucht wurden die besten Mobiltelefon-Anwendungen aus dem Südwesten. Aus 25 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen in vier Kategorien hat die Jury die überzeugendsten ausgewählt und ihre Einreicher mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

Mobile Anwendungen für erleichterte Texteingabe und Denksportspiele
Für die Anwendung „CityGuide“ erhielt Vinh Phuc Dinh den ersten Preis in der Kategorie Creative living and working. Die Applikation erlaubt beispielsweise Kommunen und Gemeinden, unkompliziert eigene Reiseführer für das Mobiltelefon zu erstellen. Moritz Haarmann wurde in der Kategorie Troubleshooting für „qwerted“ ausgezeichnet, eine Bildschirmtastatur, die die Texteingabe auf kleinen Displays erleichtert. In der Kategorie Mobile interactive arts and tunes erhielt Havana Apps Ltd. & Co. KG den ersten Preis für das Strategiespiel „BattleBotz“, in der Kategorie Keep in shape konnte das Denksportspiel „infeCCt™“ der www.handy-games.com GmbH die Jury überzeugen. In der fünften ausgeschriebenen Kategorie, Couch potato, wurde mangels der mindestens erforderlichen Bewerbungen kein Preis vergeben. Für die Chancengleichheit wurden die hier eingereichten Anwendungen auf die anderen Kategorien verteilt und somit ebenfalls bewertet.

Die zahlreichen Einreichungen junger Unternehmer und Studierender nahm die Jury zum Anlass, die mit je 1.000 Euro dotierten „Mobile Talents“-Sonderpreise zu vergeben. Damit würdigte sie Einreicher und Anwendungen, die besonders viel versprechende innovative Ansätze erkennen ließen. Die fünf „Mobile Talents“-Sonderpreise gingen an Jonas Keeling und Benjamin Gröner für „molofi“, Nha-Phuong Nguyen, Stefan Zülch, Robert Krüger und Philipp Lehmann für „Share A Run“, Rubin Mobile (Robin Schmid & Ruben Gänsler GbR) für „Get Applause“, Paul Steinhilber für „SongStory“ sowie Tagcrumbs Limited für „Tagcrumbs“.

Augmented Reality-Anwendungen bringen weiteren Innovationsschub
„Das mobile Internet wird sich rasant im Massenmarkt durchsetzen“, zeigt sich Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg, überzeugt. Aktuelle Prognosen gehen im laufenden Jahr bei mobilen Datendiensten von einem Umsatz von 5,6 Mrd. Euro aus. Das wäre ein Anstieg um 8 Prozent. „Und damit stehen wir erst am Anfang. Denn der nächste große Innovationsschub zeichnet sich bereits ab“, führt Klaus Haasis weiter aus. „Anwendungen aus dem Bereich Augmented Reality, der erweiterten Realität, werden uns in den nächsten Jahren noch enorm beschäftigen.“ Bei Augmented Reality werden aktuelle Kamerabilder mit aktuellen Informationen aus dem Internet verbunden. So lassen sich beispielsweise Wegbeschreibungen in Echtzeit auf das aktuelle Live-Bild der eigenen Handykamera einblenden. Neben der herkömmlichen Navigation sind weitere Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus oder Vertrieb denkbar.

Preisverleihung im Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe
Die Auszeichnung der Gewinner fand im Rahmen der Abendveranstaltung „Baden-Württemberg goes mobile“ im Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe statt. Übergeben wurden die Preise von Dr. Ute Hillmer, Unitleiterin Kreativwirtschaft und Projektentwicklung bei der MFG Baden-Württemberg, und Michael Flor, hauptamtliches Vorstandsmitglied FZI Karlsruhe. Bildmaterial der Preisvergabe steht unter http://tr.im/PRV4 zum Download zur Verfügung.

Die Jury des Wettbewerbs setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Johannes Maucher (Hochschule der Medien Stuttgart), Dr. Vivien Dollinger (Travian Games), Michael Flor (FZI Karlsruhe und SatNav MIT BW), Jörn Rehse (Orbster GmbH), Dr. Dieter Klumpp (Alcatel-Lucent Stiftung), Stefan Maiwald (Linux Solutions Group) sowie Stefan Sottner (MFG Baden-Württemberg). Der Wettbewerb wurde unterstützt vom Staatsministerium Baden-Württemberg und der SIC! Software GmbH.

Weiterführende Links:
Bilder der Preisverleihung: http://tr.im/PRV4
www.bw-goes-mobile.de
www.mfg-innovation.de

Über die MFG Baden-Württemberg
Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen für IT und Medien in Europa mit Schwerpunkt Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und Creative Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen Südwestens, zur Förderung von Kooperationen in Europa und zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit. Dabei stehen für die MFG als Experte für wissensbasierte Dienstleistungen besonders Anwenderbranchen als potenzielle Kunden und Abnehmer im Fokus. Mit ihren nach ISO 9001 zertifizierten Dienstleistungen und 100.000 Technologiebeziehungen gehört sie international zu den Vorreitern für systemische Standortentwicklung in öffentlich-privaten Partnerschaften.

Fachlicher Ansprechpartner:

MFG Baden-Württemberg mbH
Innovationsagentur des Landes
für Informationstechnologie und Medien

Stefan Sottner
Telefon: 0711-90715-306
Fax: 0711-90715-350
E-Mail: sottner@mfg.de

Ansprechpartnerin für die Presse:

Silke Ruoff
Leiterin Stabsstelle Kommunikation
Telefon: 0711-90715-316
Fax: 0711-90715-350
E-Mail: ruoff@mfg.de

Media Contact

Silke Ruoff MFG Baden-Württemberg mbH

Weitere Informationen:

http://www.mfg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer