Ausgezeichneter Nachwuchs – Friedrich-Schiller-Universität Jena wirbt bei der Carl-Zeiss-Stiftung 1,34 Mio. Euro ein
Auch für 2013 erwartet die Jenaer Universität ein hohes Drittmittelaufkommen, das zahlreiche Forschungsprojekte erst ermöglicht. Nach den Bewilligungen von zwei Sonderforschungsbereichen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und zwei Erfolgen beim Programm „Zwanzig20“ des Bundesforschungsministeriums sieht die Tendenz gut aus – wenngleich Drittmittel die Universität vor zunehmend hohe Anforderungen bei der Bereitstellung der nötigen Infrastruktur und Räumlichkeiten stellen.
„Doch wir freuen uns über jede Bewilligung, denn sie zeigt die Wettbewerbsfähigkeit der Universität“, sagt Dr. Jörg Neumann aus dem Prorektorat Forschung und ergänzt: „Umso mehr, wenn es sich um erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler handelt“.
Grund zur Freude haben jetzt sechs Nachwuchsforscherinnen und -forscher, die neu von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert werden. Fast 1,34 Mio. Euro hat die Stiftung im Rahmen ihres Nachwuchsprogramms zur Förderung von Doktoranden, Postdocs und Juniorprofessuren der Jenaer Universität soeben bewilligt. „Sieben unserer neun Anträge werden gefördert“, freut sich Dr. Neumann über die hohe Bewilligungsquote für Jena.
Den größten Anteil hat eine neue Juniorprofessur zur Organischen Chemie der Synthese von Funktions- und Wirkstoffen, die für vier Jahre gefördert wird und nun ausgeschrieben werden kann.
Christian Gaida und Sina Saravi – beide vom Institut für Angewandte Physik (IAP) – erhalten für zwei Jahre ein mit monatlich je 1.500 Euro dotiertes Promotionsstipendium.
Ebenfalls am IAP forscht Dr. Christoph Menzel. Der Physiker wird ebenso wie drei weitere Postdocs für zwei Jahre mit 200.000 Euro für Personal- und Sachmittel gefördert. Neben Dr. Menzel erhalten Dr. Tino Eidam vom Institut für Physikalische Chemie, Dr. Robert Schulze vom Otto-Schott-Institut für Materialforschung und Dr. Christine Weber vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie die Mittel für ihre Forschungen.
Insgesamt fördert die Carl-Zeiss-Stiftung damit 22 Nachwuchswissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Kontakt:
Dr. Jörg Neumann
Prorektorat für Forschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641 / 931013
E-Mail: joerg.neumann[at]uni-jena.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-jena.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…