Ausgezeichnete Energie – Bewerbung für den Bayerischen Energiepreis 2012 ist angelaufen

Erstmals prämiert das Bayerische Wirtschaftsministerium in diesem Jahr zusätzlich zu dem mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis Innovationen, Projekte und Konzepte in vier Kategorien. Insgesamt ist der Bayerische Energiepreis 2012 mit 30.000 Euro dotiert.

Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ würdigt das Bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie.

Seit der ersten Verleihung im Jahr 1999 hat eine unabhängige Jury aus Energieexperten bayerischer Universitäten aus über 700 Bewerbungen sieben Hauptpreisträger ausgewählt und eine Vielzahl weiterer Projekte ausgezeichnet.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die eingereichten Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und einer fachkundigen Prüfung standhalten. Kriterien für die Preisvergabe sind in erster Linie die technische Neuheit und der Innovationsgrad. Die Verleihung des Bayerischen Energiepreis 2012 erfolgt im Rahmen des Symposiums „Energie Innovativ 2012“ am 18. Oktober 2012.

Der Bayerische Energiepreises 2012 wird vom Bayerischen Energie-Forum organisiert. Dort können sich Interessenten direkt über die Ausschreibungs- und Bewerbungsformalitäten informieren. Die Ausschreibungsunterlagen und die Kontaktadressen der für die jeweilige Bewerbergruppe zuständigen vorschlagberechtigten Stellen stehen auch im Internet bereit.http://bayern-innovativ.de/energiepreis2012

Hintergrundinformationen mit Filmbeiträgen über ausgezeichnete Projekte des Jahres 2010 liefert unser Rückblick auf den Bayerischen Energiepreis 2010. http://bayern-innovativ.de/energiepreis2010/pressemappe

Media Contact

Christoph Kirsch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…