Ausgezeichnet! – Prof. Dr. Thomas Christaller mit der Fraunhofer-Medaille geehrt

Fraunhofer-Präsident Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger ehrte Christaller mit dieser Auszeichnung anlässlich der Jahrestagung des Wissenschaftlich-Technischen Rates (WTR) am 24. Juni 2009 in München.

Neben seinen Leistungen bei Aufbau und Leitung eines erfolgreichen Fraunhofer-Institutes, hat Thomas Christaller eine Vielzahl von über das Institut hinausweisenden Beiträgen zur Entwicklung der Fraunhofer-Gesellschaft geleistet.

Als Institutsleiter der ehemaligen GMD war er entscheidend an den erfolgreichen Verhandlungen zur Integration der GMD 2001 in die Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt, auf deren Grundlage mittlerweile mehrere erfolgreiche Fraunhofer-Institute entstanden sind.

Thomas Christaller hat sich über seine Funktion als Institutsleiter des IAIS hinaus auch als Mitglied der Hauptkommission des Wissenschaftlich-Technischen Rates, der er immer noch angehört, engagiert. So hat er durch seine Mitwirkung in zahlreichen Berufungsverfahren die Position der Fraunhofer-Gesellschaft vertreten und an der Auswahl geeigneter Institutsleiter für andere Institute mitgewirkt.

Als Mitglied des Wissenschaftsrates hat Thomas Christaller viele Jahre erfolgreich die Gelegenheit genutzt, die Fraunhofer-Perspektive auf angewandte Forschung in eines der wichtigsten Gremien der deutschen Wissenschaft hineinzutragen. Darüber hinaus hat er durch seine Aktivitäten in Japan entscheidend dazu beigetragen, die Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich der Robotik auch zu einem international und im asiatischen Raum gefragten Partner zu machen.

Media Contact

Sabine Nebelung idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer