Ars legendi-Fakultätenpreis für medizinische Lehre 2011
In Ergänzung zum „Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre“, den der Stifterverband jährlich in einer anderen Disziplin verleiht, richtet sich der von MFT und Stifterverband ausgeschriebene Preis ausschließlich an herausragende und innovative Leistungen an Medizinischen Fakultäten.
Nachdem der Fakultätenpreis im Jahr 2010 erstmalig medizinspezifisch ausgeschrieben wurde, beschlossen MFT und Stifterverband, den Preis aufgrund der überwältigenden Resonanz der Bewerbungen den Preis fortzuführen.
„Insgesamt war die Qualität der eingegangenen Bewerbungen und Nominierungen im letzten Jahr sehr hoch. Aufgrund dieser Erfahrung sind wir uns mit dem Stifterverband einig, dass die Würdigung exzellenter Leistungen unbedingt weitergeführt werden muss,“ sagt der Präsident des MFT, Professor Dieter Bitter-Suermann.
Der Preis der Medizin wird an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler – ggf. auch stellvertretend für ein Team – für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung an Medizinischen Fakultäten verliehen. Für die Auszeichnung ist neben einer exzellenten Didaktik und Lehrqualität ausschlaggebend, inwieweit der Preisträger/die Preisträgerin über die eigenen Lehrveranstaltungen hinaus Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre in der Hochschulmedizin gegeben hat.
Für Eigenbewerbungen sowie für Vorschläge seitens der Fakultäten und Fachschaften gibt es Formulare, die unter http://www.mft-online.de abgerufen werden können. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Experten der Lehre in der Medizin, Studierenden und Fakultätsvertretern. Der Preis wird auf dem 72. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag am 23. Juni 2011 in Rostock übergeben.
Ansprechpartnerin:
Verena Wirwohl
– Ass. iur. –
MFT – Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
Tel.: 030/6449 8559 -15, Fax: -11
E-Mail: wirwohl@mft-online.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mft-online.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….