Anerkennung und Ansporn – Bernd Rendel-Preise 2011

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verleiht 2011 bereits zum zehnten Mal den Bernd Rendel-Preis an junge Forscherinnen und Forscher, die schon vor ihrer Promotion wichtige und originelle Beiträge zur geowissenschaftlichen Grundlagenforschung geleistet haben.

Den vier diplomierten, aber noch nicht promovierten Preisträgerinnen und Preisträgern soll der mit je 2000 Euro dotierte Preis aus den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verwalteten Erträgen der Bernd Rendel-Stiftung auch die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen ermöglichen. Die vier Ausgezeichneten wurden von einer Jury aus insgesamt 20 Vorschlägen und Eigenbewerbungen ausgesucht. Die Bernd Rendel-Preise werden am 6. September 2011 im Rahmen der Jahrestagung der Geologischen Vereinigung in München verliehen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2011 sind:

Diplom-Geologin Juliane Brust (31), Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Juliane Brust untersucht Saharasand in den Tiefen des Ozeans. Mit ihren Studien untersucht sie, wie eingetragene Sandpartikel der Kontinente die Bio-Produktivität im tiefen Ozean beeinflussen. So rekonstruiert sie zum Beispiel Änderungen hinsichtlich der regionalen Lage der Liefergebiete und das eingebrachte Sandvolumen. Wissenschaftliche Arbeiten wie diese leisten einen wichtigen Beitrag, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, fortschreitender Desertifikation und dem Leben in Ozeanen besser einschätzen zu können.

Diplom-Geograf Max Engel (30), Universität Köln
Max Engel spannt in seiner wissenschaftlichen Arbeit den Bogen von der Geoarchäologie bis zur Paläo-Tsunami-Forschung. So rekonstruierte er in seiner Diplomarbeit die Dynamik der Küstenlinie in der Umgebung des Poseidon-Heiligtums von Akovitika (Griechenland) und konnte anhand dieser Untersuchungen die Aufgabe des Heiligtums um 350 v. Chr. erklären. In seiner Dissertation wendet er sich nun der Rekonstruktion von Paläo-Tsunamis auf der Insel Bonaire in der Karibik zu. Diese Arbeit weist nicht nur prähistorische Tsunamis nach, sondern trägt auch zur regionalen Risikoabschätzung bei.
Diplom-Geologe Daniel Herwartz (32), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Daniel Herwartz arbeitet im Grenzbereich zwischen Geochemie und Paläontologie. Als Doktorand konnte er erstmalig zeigen, dass bestimmte radiometrische Datierungsmethoden für Dinosaurierknochen nicht zuverlässig sind. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich ebenfalls mit radiometrischen Datierungsmethoden. Hierbei nutzte er die sogenannte Lu-Hf-Datierung, um verschiedene Gebirgsbildungsphasen der Alpen zu unterscheiden. Eines seiner Ergebnisse führte bereits zu einem neuen Modell für die tektonische Entwicklung der westlichen Alpen.

Diplom-Geophysikerin Katrin Kieling (27), Universität Potsdam und GeoForschungsZentrum Potsdam

Katrin Kieling beschäftigt sich in ihrer Promotion mit der Entwicklung einer Methode, die helfen soll, die Ausbreitung seismischer Wellen besser zu berechnen, damit Erdbeben möglichst realistisch und schnell vorhergesagt werden können. Denn die Stärke und Variabilität von Erschütterungen ist hochrelevant, um die seismische Gefährdung einer Region abschätzen zu können. Verbesserte und flexiblere Computersimulationen von Erdbebenszenarien könnten außerdem in Early-Response-Systemen oder in der Gefahrenprävention zum Einsatz kommen.

Der Bernd Rendel-Preis wird seit 2002 verliehen. Er erinnert an den früh verstorbenen Geologiestudenten Bernd Rendel, dessen Angehörige eine Stiftung gleichen Namens ins Leben riefen, die jährlich die Mittel für den Preis bereitstellt.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zum Bernd Rendel-Preis sowie zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie im Internet unter: www.dfg.de/rendel-preis

Ansprechperson in der DFG-Geschäftsstelle für den Bernd Rendel-Preis ist Dr. Birgit Scheibner-Münker, Gruppe Physik, Mathematik und Geowissenschaften, Tel. +49 228 885-2328, Birgit.Scheibner-Muenker@dfg.de

Media Contact

Cornelia Pretzer idw

Weitere Informationen:

http://www.dfg.de/rendel-preis

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer