10 000 Franken für Schweizer Jungforscher
Mischa Leber (Märwil) und Roman Philipp (Balterswil) von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie Patrick Boos (St.Gallen), Silvan Gehrig (Jona) und Michael Gfeller (Sevelen) von der Hochschule für Technik Rapperswil setzten sich mit ihren Forschungsarbeiten gegen weitere Nominierte verschiedener Hochschulen durch. Sie gewinnen den mit 10 000 Franken dotierten Siemens Excellence Award.
Die beiden Studierenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben mit ihrer Arbeit „Videobasierte Echtzeiterfassung von Fussgänger-Trajektorien“ die nationale Fachjury überzeugt. Sie entwickelten ein System, welches es erlaubt, Fussgängerwege einzelner Personen oder Personengruppen aus Videoaufnahmen herauszufiltern. Damit lassen sich Personenflüsse und Fussgängerkapazitäten in öffentlichen Räumen effizienter und sicherer gestalten.
Auch die Forschergruppe der Hochschule für Technik Rapperswil überzeugte. In ihrer Diplomarbeit „Scrum – eine Methode zur flexiblen Abwicklung von Informatikprojekten“ optimierten sie klassische Projektmanagement-Ansätze aus der Softwareentwicklung, indem sie einen Touchscreen entwickelten, an dem mehrere Teammitglieder gleichzeitig arbeiten können. Dadurch kann der sehr grosse Aufwand bei der Abwicklung von IT-Projekten enorm reduziert werden.
Die Verleihung der Preise durch die Siemens Schweiz AG erfolgte vor rund 100 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft im World Trade Center Zürich. In den vergangenen Monaten wurden bereits insgesamt fünf regionale Siemens Excellence Awards mit einer Dotation von je 4000 Franken verliehen. Die Preisträger der regionalen Awards erhielten eine Nomination für den nationalen Award, bei dem sich nun die beiden Jungforscherteams aus Zürich und Rapperswil durchgesetzt haben.
Mit dem Excellence Award will Siemens Schweiz junge Menschen zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit praxisrelevanten Fragestellungen motivieren. Neben der wissenschaftlichen Leistung werden vor allem der Innovationsgrad und die gesellschaftliche Relevanz sowie die praktische Umsetzbarkeit der Arbeit bewertet. Der Siemens Excellence Award ist Teil des Siemens Bildungsprogramms Generation21. Siemens fördert damit den Nachwuchs im Bereich Naturwissenschaft und Technik – vom Kindergarten bis zum Studium. Jungen Menschen Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, bedeutet, gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und für die eigene Zukunft vorzusorgen.
Siemens Schweiz AG, Communications, CC
Freilagerstrasse 40, CH-8047 Zürich
Telefon +41 585 584 063, Fax +41 585 584 060 mailto:medien.ch@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.chAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….