Zwanzig20: Weitere neun Konsortien unterstützt
Das Bundesbildungsministerium hat heute die 10 Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft bekannt gegeben, die im Rahmen des Projekts „Zwanzig20“ mit Schwerpunkt Ostdeutschland gefördert werden.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka erklärte darüber hinaus, ihr Ministerium werde auch die anderen neun Verbünde unterstützen, die es zwar in die zweite Auswahlrunde geschafft hatten, letztlich jedoch nicht zum Zuge kamen.
„Wir werden diese neun Vorhaben jeweils mit einer Million Euro unterstützen“, kündigte Wanka auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der erfolgreichen Konsortien heute in Berlin an.
„Damit ermöglichen wir ihnen, weiterhin in die Vernetzung zu investieren, mit der sie für den Wettbewerb Zwanzig20 begonnen haben.“ Wanka sowie der Jury-Vorsitzende und frühere DFG-Präsident Matthias Kleiner betonten, die Qualität der eingereichten Bündnisse sei so hoch gewesen, dass die Auswahl schwer gefallen sei.
Die Zwanzig20-Konsortien sind Zusammenschlüsse aus über 1000 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Sie wurden branchenübergreifend und über Landesgrenzen hinweg gebildet. Der überwiegende Teil stammt aus Ostdeutschland, aber die strategische Kooperation mit westdeutschen Partnern ist ebenfalls Voraussetzung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ur-zwanzig20.de und www.unternehmen-region.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ur-zwanzig20.de http://www.unternehmen-region.de http://www.bmbf.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…