Virtuell ins Ausland reisen – FHWS bietet Studierenden neue Austauschmöglichkeit

Die Kooperationspartner aus den einzelnen Hochschulen besprechen in einem Zoommeeting Einzelheiten zum Semesterstart. FHWS Markus Engert

Im Rahmen des virtuellen Austausch-Projekts „Abroad@home“ können Studierende im kommenden Wintersemester internationale Studienerfahrungen sammeln. Das Projekt gehört zum Erasmus+-Programm „New Modes of Mobility“, das im September 2019 startete.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand etwas von den kommenden Auswirkungen des Corona-Virus. Aber da die Zahl der Studierenden, die einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen, in ganz Europa sinkt, haben sich die Erasmus-Verantwortlichen etwas Neues einfallen lassen.

Das digitale Austausch-Projekt bietet virtuelle Didaktik-Konzepte, mit denen Studierende von zuhause aus ein Semester lang Inhalte aus den Bereichen Management, Marketing, Business Simulation und Kommunikation studieren können.

Unter der Führung der FHWS beteiligen sich daran die Hochschulen Seinäjoki UAS (Finnland), Uniwersytet Zielonogórski (Polen), Fontys Hogescholen (Niederlande), Lucian Blaga University Sibiu (Rumänien) und die Debreceni Egyetem (Ungarn).

Pro Hochschule können jeweils zehn Studierende teilnehmen. Durch die grenzüberschreitende, virtuelle Kollaboration erlernen die Studierenden außerdem so genannte „21st Century Skills“, die für die digitale Welt von heute essentiell sind. Wer alle Module des Programms erfolgreich abschließt, erhält 30 ECTS und ein Zertifikat.

„Ein einzigartiges und für die Hochschule Würzburg-Schweinfurt neues Konzept, dass sechs europäische Hochschulen ein mit- und aufeinander abgestimmtes Semesterprogramm für Studierende ihrer Hochschulen anbieten“, sagt Dekan Prof. Dr. Axel Bialek.

Die Projektverantwortlichen Markus Engert und Dominik Winkler sind daher froh, dass sie bereits vor der Coronakrise durch eine intensive Zusammenarbeit mit Dozenten, Studiengangleitern und der Prüfungskommission innovative Lehr- und Lernansätze entwickeln konnten. „Nur unter diesen Bedingungen waren wir in der Lage, so kurzfristig mit einem derart innovativen Angebot auf diese außergewöhnlichen Zeiten zu reagieren.“

Aufgrund der abweichenden Semesterzeiten der beteiligten Partner wird der chronologische Start des virtuellen Auslandssemesters am 15. September 2020 stattfinden und voraussichtlich bis zum 15. Februar 2021 laufen. Studierende der FHWS können sich jetzt noch für das Projekt anmelden.

Markus Engert
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Double Degree Coordinator – International Management Office
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Tel.: +49 931 3511-8537
E-Mail: markus.engert@fhws.de

https://fwiwi.fhws.de/newm/abroadhome/general-information/

Media Contact

Claudia Kunze idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer