Vernetztes Denken und kreative Lösungen: Mechatronik ist ein Beruf mit Zukunft
Mechatronik ist genau das richtige Studium für Alleskönner: Bei diesem Gebiet der Ingenieurwissenschaften steht das Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik im Vordergrund. Experten für diesen Bereich bildet die FH Osnabrück in einem 6-semestrigen Bachelor-Studiengang aus.
„Moderne mechatronische Systeme enthalten klassische mechanische und elektrische Komponenten, die aber dank moderner Informationstechnik miteinander verknüpft sind“, erklärt Prof. Dr. Bernhard Lang, der Koordinator des erfolgreichen Programms. „Durch diese Verknüpfung erhalten mechatronische Systeme Intelligenz. So können sie völlig neue Funktionalitäten bereitstellen, die in klassischen elektromechanischen Systemen nicht denkbar wären“, so der Professor für Digitale Multimediasysteme an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik.
Der Studiengang „Mechatronik“ (B.Sc.) bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mechanik und Elektro-, Informations- und Systemtechnik. Er lehrt das notwendige Basiswissen in diesen Bereichen, kombiniert dieses Wissen und vermittelt damit neues, innovatives Denken. Auch nichttechnische Fächer – wie Projektmanagement, Englisch oder Betriebswirtschaftslehre – stehen auf dem Programm.
Die breit angelegte Ausbildung gibt den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Mechatronik“ ein festes fachliches Fundament, so dass sie in Unternehmen eine hohe Nachfrage finden. Arbeitsplätze finden sie in Bereichen wie Entwicklung, Fertigung, technisches Marketing oder Vertrieb. Mechatronik-Fachleute sind dabei in verschiedensten Branchen gefragt: Maschinen- und Anlagenbau, Elektro- und Automobilindustrie, Medizin- und Umwelttechnik, Sensor-, Optik- oder feinwerktechnische Industrie sind nur einige Beispiele. „Die Absolventinnen und Absolventen der Mechatronik besitzen einen sehr flexiblen Abschluss, der stets nachgefragt ist – weitgehend unabhängig davon, wie sich einzelne Branchen wirtschaftlich entwickeln“, bringt es Prof. Lang auf den Punkt.
Für besonders gute Studierende bietet sich nach Abschluss des Bachelors die Möglichkeit, sich im Masterstudiengang „Mechatronic Systems Engineering“ an der FH Osnabrück weiter zu qualifizieren. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.ecs.fh-osnabrueck.de – Studium oder Tel.: 0541/969-2934 oder -3635.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ecs.fh-osnabrueck.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…