Erziehungswissenschaftler der Universität Jena erforscht den Einsatz von VR-Brillen bei der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Digitales Lernen hat während der Corona-Pandemie sowohl an der Schule als auch an der…
Fraunhofer und KIT stellen praxisnahen, interaktiven Crashkurs ins Netz. Fach- und Führungskräften aus dem produzierenden Gewerbe eine fundierte Grundlage in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) vermitteln: das…
Tablets im Unterricht … Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren im Mathematikunterricht stärker von Lernmaterialien auf Tablets als leistungsstärkere Kinder. Ihnen helfen offenbar ein individueller Schwierigkeitsgrad, unmittelbares Feedback und die Bearbeitung…
INNOVENT hilft bei der Entwicklung moderner Lehrmittel … Der INNOVENT e.V. unterstützt ein regionales Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von modernen Versuchsaufbauten für Schulen und Universitäten. Die neuen Lehrmittel…
– die wechselseitig von Tieren auf Menschen übertragen werden … Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu wenig über die…
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“. Zentrales Element ist ein Klimakoffer für Schulen mit einfachen Experimenten. Der Klimawandel ist die…