Know-how aus Deutschland für die Vereinigten Arabischen Emirate
Partner in Abu Dhabi sind die Higher Colleges of Technology, mit mehr als 18.000 Studierenden die größte Hochschuleinrichtung der VAE.
Die Emirate setzen seit der Staatsgründung vor 38 Jahren den Wandel vom Rohstofflieferanten zum weltweiten Dienstleister für Waren- und Personenströme sowie zu einem Tourismuszentrum konsequent und sehr erfolgreich um: Während in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts die Ölproduktion etwa 70 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ausmachte, liegt dieser Anteil bei ständigem und erheblichem Wirtschaftswachstum heute nur noch bei etwa 30 Prozent.
Ziel der Gründung der Deutschen Logistik Universität in Abu Dhabi ist es, in der wirtschaftlichen Wachstumsregion am Golf, die sich immer mehr zu einer Drehscheibe im Handel und Verkehr zwischen Orient und Okzident entwickelt, Fachkräfte für Logistik nach deutschem wissenschaftlichem Standard auszubilden. Die VAE stützen sich ausdrücklich auf das praxisverbundene Ausbildungskonzept der deutschen Fachhochschulen, das weltweit beispielhaft ist. Deshalb ist auch eine enge Verzahnung der Lehre mit Praktika in internationalen Unternehmen vorgesehen.
Die TH Wildau führt den speziell für die Region zu entwickelnden Studiengang Logistik in einem Konsortium mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Hochschule Bremen und der Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfleth durch. Die beteiligten Einrichtungen verfügen über ausgewiesene Lehr- und Forschungskompetenzen auf den verschiedenen Spezialgebieten der Logistik. Die TH Wildau als Lead Partner bringt ihr Knowhow in den Bereichen Logistikplanung und Logistikmanagement sowie Luftfahrtlogistik ein.
Mit diesem Vorhaben beteiligen sich die TH Wildau und ihre Konsortialpartner an der Umsetzung wichtiger Strategien der deutschen Bundesregierung in der Golfregion.
Der Beginn des Lehrbetriebes an der Deutschen Logistik Universität in Abu Dhabi ist für 2011 geplant. Dann sollen die ersten ca. 20 Studenten des neuen Bachelorstudiengangs Logistik immatrikuliert werden. Deutsche Hochschullehrer werden nicht nur Vorlesungen halten sondern auch parallel emiratische Dozenten ausbilden. Mittelfristig wird ein Ausbau der Hochschule auf bis zu 160 Studierende ins Auge gefasst. Dazu sollen auch angrenzende Wissenschaftsdisziplinen wie Telematik oder Wirtschaftsingenieurwesen nach Abu Dhabi exportiert werden.
Die emiratischen Partner hatten bei einem kürzlichen Besuch in Wildau und bei den in den letzten Tagen durchgeführten intensiven Gesprächen in Abu Dhabi starkes Interesse an weiterem Know-how aus der TH Wildau wie Telematik, Luftfahrtechnik/Luftfahrtlogistik, aber auch Bioinformatik gezeigt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.th-wildau.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…