Kooperationsvereinbarung intensiviert die Zusammenarbeit von deutschen und französischen Technologienetzwerken

Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH in Berlin betreibt die Geschäftsstelle von Kompetenznetze Deutschland, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Unter der Dachmarke Kompetenznetze Deutschland sind derzeit ca. 120 Technologiecluster aus 9 Innovationsfeldern und über 30 Regionen in Deutschland zusammengefasst.

Die Sophia Antipolis Stiftung, die wissenschaftlich-wirtschaftliche Begleitorganisation des gleichnamigen Technologieparks bei Nizza, unterstützt die französische Initiative Pôles de compétitivité bei ihren internationalen Aktivitäten. Pôles de compétitivité fasst 71 führende französische regionale Netzwerke zusammen und begleitet sie bei der Weiterentwicklung und Internationalisierung.

Viele der in den beiden Initiativen vertretenen Netzwerke haben großes Interesse an einer bilateralen Zusammenarbeit. Diesem Bedarf wollen die Geschäftsstelle der Initiative Kompetenznetze Deutschland, und die Sophia Antipolis Stiftung durch die Kooperationsvereinbarung in Zukunft verstärkt nachkommen. Beginnen wird die Kooperation mit dem Besuch französischer Netzwerke aus dem Bereich erneuerbarer Energien bei potenziellen Partnern in Deutschland.

Die Vereinbarung wurde im Rahmen des dritten Jahrestagung der französischen Initiative Pôles de compétitivité im Beisein der französischen Ministerin für Wirtschaft, Finanzen und Arbeit, Christine Lagarde, geschlossen.

Mehr Informationen gibt es unter www.kompetenznetze.de oder direkt bei der

Geschäftsstelle der Initiative Kompetenznetze Deutschland
c/o VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Sophie Fourmond
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 310078-219
Fax: +49 (0) 30 310078-222
E-Mail: kompetenznetze@vdivde-it.de

Media Contact

Wiebke Ehret idw

Weitere Informationen:

http://www.kompetenznetze.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer