Erste E-Learning-Kooperation im Bildungsportal Sachsen
Chemnitzer Wirtschaftsinformatik-Studenten klicken sich an der Universität Leipzig ein
Am 24. April 2002 startet der Leipziger Wirtschaftsinformatiker Prof. Dieter Ehrenberg den ersten E-Learning-Kurs „Management Support Systeme“ an der Technischen Universität Chemnitz. Damit können Chemnitzer Wirtschaftsinformatik-Studenten im Fachstudium ab sofort über die neue Infrastruktur des Bildungsportals Sachsen über das Internet auf die an der Leipziger Universität entwickelten Kursinhalte zugreifen. Hier finden sie aktuelles theoretisches und praxisrelevantes Wissen über rechnerbasierte Systeme, die Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsprozesse im Management unterstützen. Das Lernen wird über das Internet von den Studenten selbst gesteuert und findet zeitlich und örtlich unabhängig am heimischen Computer oder im PC-Pool in Chemnitz statt. Übungsaufgaben und Fragen werden von einem Leipziger Tutor per Netz betreut. Die Prüfung am Ende des Semesters erfolgt allerdings noch klassisch im Hörsaal.
Mit diesem Lehraustausch zwischen sächsischen Hochschulen wird das Potenzial des E-Learning für eine effiziente und effektive Lehre erschlossen. Der zweite Schritt ist bereits geplant: Im kommenden Wintersemester wird ein neuartiger Chemnitzer Ansatz zur Ausbildung im Umgang mit der betriebswirtschaftlichen Software SAP R/3 für Studenten in Leipzig angeboten.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…