FH Schmalkalden startet deutschlandweit einmaliges Weiterbildungsstudium zum "Pharmazieökonom (FH)"

Mit dem deutschlandweit einmaligen Weiterbildungsstudium „Pharmazieökonom (FH)“ startet das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Schmalkalden in das kommende Wintersemester. Das Ziel des Studiums ist es, Nachwuchskräfte zur Unterstützung des Pharmamanagements heranzubilden.

Das Studium, das sich vor allem an pharmazeutisch-technische Assistenten und Pharmazieingenieure wendet, soll dazu anregen, ein hohes Maß an Eigeninitiative in der Beufspraxis zu ergreifen, bestehende Arbeitsprozesse auf den Prüfstand zu stellen sowie operatives Marketing zu betreiben. Hierzu werden den Studierenden fundierte und praxisnahe fachliche Kenntnisse vermittelt, die vom Back-Office-Management über Qualitätsmanagement bis hin zu Marketing und Verkauf reichen.

Das Weiterbildungsstudium, das in Kooperation mit dem Pharmacollege der W&W Management Akademie GmbH & Co. KG sowie dem Bundesverband pharmazeutisch-technischer Assisenten durchgeführt wird, kann berufsbegleitend absolviert werden und umfasst zwei Studiensemester. Es enthält sowohl Selbststudienphasen als auch Präsenzveranstaltungen. Im Selbststudium bearbeiten die Studierenden die Studienmaterialien, die in den mehrtägigen Präsenzphasen auf dem modernen Hochschulcampus der FH Schmalkalden mit Dozenten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert und vertieft werden. Interessierte können sich noch bis Freitag, 31. August 2007, für den „Pharmazieökonom (FH)“ einschreiben.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fh-schmalkalden.de/pharmazieoekonom.

Kontakt: Fachhochschule Schmalkalden, Zentrum für Weiterbildung, Thomas Oelsner, Asbacher Straße 17c, 98574 Schmalkalden, Tel.: 03683/688-1748, E-Mail: t.oelsner@fh-sm.de.

Media Contact

Stefanie Jäkel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer