SIMT startet MBA International Sourcing (Part-time)
Beschaffungsmanagement für die Unternehmen immer wichtiger / Deutsche Bank initiiert neues MBA-Programm
Das Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT) startet im Januar 2002 den neuen Part-time Studiengang MBA (Master of Business Administration) „International Sourcing“. Dieses Angebot richtet sich vornehmlich an angehende Führungskräfte im Beschaffungsmanagement und wurde in enger Kooperation mit Professor Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold, Inhaber des Lehrstuhls für Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement an der Universität Stuttgart, entwickelt. Renommierte deutsche Unternehmen wie die Deutsche Bank AG entsenden Top-Nachwuchskräfte zum Studium an das SIMT.
Die annähernd eineinhalb Jahre dauernde Zusatzqualifikation wird als zukunftsweisendes Modell gewertet. Professor Arnold, Dean des Studiengangs, betont die Funktion der Beschaffung als wichtigen Faktor zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen: „Dieses neue Programm ist durch die gestiegenen Anforderungen in der Beschaffung und im Supply Chain Management mehr als notwendig. In Deutschland gab es bisher kein derartiges Lehrangebot. Diese Lücke schließen wir jetzt.“
Verantwortliche und Teilnehmer des neuen SIMT-Programms haben entsprechend hohe Erwartungen. Deutsche Bank-Einkaufsleiter Helmut K. Flockerzi sagt: „Der Global Player Deutsche Bank hat bei einem Verwaltungsaufwand von 21 Milliarden Euro ein Beschaffungsvolumen von 7 Milliarden Euro, das heißt, ein Drittel aller Kosten sind der Beschaffung zuzuordnen. Dies ist eine Herausforderung, der wir uns mit entsprechenden Strategien und qualifizierten Mitarbeitern stellen müssen. Wir unterstützen das neue SIMT-Angebot und erwarten einen nachhaltigen Nutzen für unser Unternehmen. Wir haben daher ausgewählte Top-Nachwuchskräfte angemeldet.“
Der MBA International Sourcing (Part-time) beginnt am 21. Januar 2002 und endet im Mai 2003. Die Teilnahmekosten betragen 24.000 Euro. Anmeldungen sind noch bis zum 1. Januar 2002 möglich.
Über SIMT: Das Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT) wurde 1998 gegründet. Träger sind renommierte Unternehmen der deutschen Wirtschaft und die Universitäten Stuttgart, Tübingen und Hohenheim. SIMT bietet international anerkannte Programme in den Bereichen Master of Business Administration (MBA) und Executive Education auf höchstem Niveau an. Absolventen des SIMT haben exzellente Karrierechancen in Top-Unternehmen weltweit.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…