Daten zur beruflichen Weiterbildung für die Wissenschaft
Ab sofort können Wissenschaftler Daten der amtlichen Statistik zur beruflichen Weiterbildung in Unternehmen für eigene Analysen nutzen
Ab sofort können Wissenschaftler Daten der amtlichen Statistik zur beruflichen Weiterbildung in Unternehmen für eigene Analysen nutzen. In einem gemeinsamen Projekt haben die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Einzeldaten der Zweiten Europäischen Erhebung zur beruflichen Weiterbildung (CVTS 2, „Second Continuing Vocational Training Survey“) aus dem Jahre 2000 mit Berichtsjahr 1999 so anonymisiert, dass sie einerseits den strengen Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes genügen und andererseits genügend Potenzial für wissenschaftliche Analysen bieten.
Mit diesem als „Scientific-Use-File“ bezeichneten Datensatz, der die Daten von etwa 3200 deutschen Unternehmen enthält, wurde dem jüngst geäußerten Wunsch der Wissenschaft zeitnah Folge geleistet. Die Erstellung von Scientific-Use-Files, wie zu den Daten des Mikrozensus, der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe und zur Zeitbudgeterhebung, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen seiner Förderung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik in Deutschland unterstützt. Eine erste Anwendung findet das Scientific-Use-File zur CVTS 2 in dem kürzlich vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten ausgerufenen Expertisen-Wettbewerb zum Thema „Bildung im Erwerbsleben“. Weitere Informationen hierzu finden sich im Internet unter http://www.ratswd.de/wettbew.htm.
Die Daten enthalten Informationen zum Angebot der verschiedenen Formen beruflicher Weiterbildung, zu Teilnehmern, Teilnahmestunden und Kosten sowie qualitative Angaben zur Weiterbildungskonzeption und zum Stellenwert der Weiterbildung im Unternehmen. Bei der Anonymisierung ist es unter anderem gelungen, eine wissenschaftliche Behandlung relevanter Fragestellungen nach Wirtschaftsbereichen und Beschäftigtengrößenklassen zu ermöglichen.
Anträge zur Nutzung des Scientific-Use-Files zur zweiten europäischen Erhebung zur beruflichen Weiterbildung können bei den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gestellt werden. Antragsformulare stehen im Internet unter www.forschungsdatenzentrum.de als Download bereit. Die Daten werden zum Preis von 65 Euro zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte erteilten:
Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Dr. Rainer Lenz, Telefon: +49(0)611-75-2636
Daniel Schmidt, Telefon: +49(0)611-75-4375
Dr. Hans-Peter Hafner, Telefon: +49(0)611-3802-815
E-Mail: forschungsdatenzentrum@destatis.de
E-Mail: forschungsdatenzentrum@statistik-hessen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…