Abfrage der Prüfungsergebnisse über WAP-Handy ist seit kurzem möglich

Zwei Studentinnen testen den neuen Service der Hochschule Harz
Seit kurzer Zeit ist die Abfrage der Prüfungsergebnisse der Studierenden der Hochschule Harz über ein WAP-Handy möglich. Damit ist die Einrichtung eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die diesen Service für ihre Studierenden zur Verfügung stellt.
Zur Abfrage brauchen Studierende lediglich ein WAP-fähiges Handy und ein Passwort. Nach erfolgreicher Einwahl per Handy erhalten Studierende eine Übersicht aller bestandenen und nicht bestandenen Prüfungen. In einem weiteren Schritt kann die Prüfungsnote für jedes einzelne Fach abfragt werden.
Möglich wurde diese Neuerung durch ein Studentenprojekt „PeNG – Prüfungsergebnisse Next Generation“ im Bereich Medieninformatik, bei dem vier Studierende dieses Studiengangs unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Müller und Prof. Dr. Helmut Eirund die Software „strickten“. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Hochschule Harz. „Multimedia sollte auch so verstanden werden, dass Informationen und Daten über unterschiedliche Medien abrufbar sind.“ begründet Friedemann Hass, Leiter des Rechenzentrums, diesen Schritt in Richtung multifunktionale Kommunikation.
Bisher hatten Studentinnen und Studenten nur die Möglichkeit, Prüfungsergebnisse per Aushang direkt in der Hochschule zu erfahren oder per Internetabfrage Ergebnisse „runterzuladen“. Die technische Neuerung stellt eine Ergänzung zum „herkömmlichen“ Informationsaustausch dar. Die Präsenz an der Hochschule bzw. die technische Ausrüstung mit internetfähigem PC ist um die weltweit funktionierende WAP-Abfrage ergänzt worden.
Nach Aussagen des Leiters des Rechenzentrums wird von dem neuen Service rege Gebrauch gemacht. Deshalb ist für die Zukunft noch mehr geplant. Zukünftige Anwendungsfelder sieht Friedemann Hass in der Prüfungsanmeldung und Sprachansage durch Voiceservice. Dieser Service soll ab nächstem Jahr zur Verfügung stehen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…