OECD-Studie: Deutschland bei Bildungsausgaben nur noch auf Platz 15
Deutschland ist nach einem Zeitungsbericht bei den Bildungsausgaben pro Schüler und Student von Platz 10 auf Platz 15 abgerutscht. Dies schreibt das «Handelsblatt» (Dienstag) unter Berufung auf die neue Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die heute in Berlin vorgestellt wird.
Deutschland sei bei der Bildungsförderung im Vergleich zur vorherigen OECD-Studie von Frankreich, Japan, Finnland, Belgien und den Niederlanden überholt worden. Basis der Studie sind Daten aus 26 Industriestaaten aus dem Jahr 2001. Die aktuellen Kürzungen der Bildungsetats in vielen Bundesländern signalisierten, dass sich die Situation noch verschlimmern dürfte, schreibt das «Handelsblatt».
Es sei ganz entscheidend, «dass mehr in Bildung investiert wird», sagte OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher am Morgen im ZDF. «Und das geht nicht allein ums Geld, es geht wirklich darum (…), dass Bildung eine zentrale Rolle in der Gesellschaft bekommt.» Vor allem fehle es dem deutschen Bildungssystem an «Dynamik beim Aus- und Umbau».
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.oecd.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…