Bulmahn: "Lehrerfortbildung ist Schlüssel für den Einsatz von Computern und Internet im Unterricht"
Bundesbildungsministerin beim Start des Intel-Aufbaukurses für neue Medien
Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hat sich dafür ausgesprochen, den Einsatz der neuen Medien im Unterricht zu intensivieren. „Dafür bieten Ganztagsschulen besonders gute Voraussetzungen“, sagte Bulmahn anlässlich des Starts des neuen Aufbaukurses von Intel bei der Lehrerfortbildung in Berlin. „Die Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer ist der Schlüssel für die Einführung von Computer und Internet im Unterricht. Nur wenn es uns gelingt, die Lehrerinnen und Lehrer vom Lernen mit neuen Medien zu überzeugen, werden sie diese Medien auch im Unterricht einsetzen“.
Bulmahn sagte weiter: „Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken haben auch das Lernen grundlegend verändert. Intelligente Informationsbeschaffung und Mediennutzung werden zu entscheidenden Qualifikationen der Zukunft. Für die Vermittlung der dafür nötigen Kompetenz geben Ganztagsschulen den richtigen Rahmen. In Ganztagsschulen, deren Ausbau die Bundesregierung in den nächsten vier Jahren mit vier Milliarden Euro unterstützt, ist mehr Zeit für die Vermittlung des dafür notwendigen Wissens“.
In Deutschland haben rund 200.000 Lehrkräfte aller Schulformen die Fortbildung Intel I durchlaufen, die den Umgang mit Computer und Internet vermittelt hat. Das entspricht knapp einem Drittel aller Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. Das neue Programm zur Lehrerfortbildung gilt dem Lernen mit den neuen Medien im Unterricht.
Bulmahn betonte: „Die Initiative von Intel und ihren Partnern von Bund und Ländern leistet einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung der Schule auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft. Wir brauchen Firmen wie Intel, die sich in diesem Bereich engagieren. Und wir brauchen viele Nachahmer, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in einer Public-Private-Partnership stark machen. Die Initiative D21 bietet dafür eine geeignete Plattform.“
In den für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos angebotenen Kursen von Intel II wird das methodisch-didaktische Wissen vermittelt, um den Unterricht mit neuen Medien zu gestalten. Die Inhalte reichen dabei von der Erstellung von Multimedia-Präsentationen bis zur Planung und Gestaltung ganzer Unterrichtseinheiten. Das Programm zur Lehrerfortbildung Intel II wird wieder gemeinsam mit den Ländern organisiert, die für die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern zuständig sind.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.intel.com/educationAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…