Universität Heidelberg: Virtuelles Startpaket für Studienbeginner


Universität begrüßt die neuen Studierenden schon jetzt online – Uni-Quiz gibt Rätsel auf und führt zu den Sehenswürdigkeiten – Im Angebot auch: Termine der Einführungsveranstaltungen durch die Fachschaften

Für die Studentinnen und Studenten, die in diesem Herbst neu nach Heidelberg kommen, kann das Wintersemester schon vor der offiziellen Begrüßung am 16. Oktober beginnen. Mit vorgezogenem Vorlesungsbeginn hat das allerdings nichts zu tun, sondern mit einem „Willkommen“ auf der Homepage der Universität im Internet. Das Online-Startpaket versorgt die Neuimmatrikulierten mit Wissenswertem zur Geschichte der Universität, weist auf die Termine der Einführungsveranstaltungen durch die Fachschaften hin und stellt die virtuellen Informationen zum ganz realen Leben in Heidelberg zusammen.

Ein Bilder-Quiz mit Motiven der Universität fordert zum genauen Hinschauen und ein wenig Rätselraten auf. Die richtige Wahl der Antwort verrät Hintergründe zu den Gebäuden und lädt zu einem Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten ein. Die Informationen für die neuen Studierenden sind in diesem Monat das Top-Thema des Web-Magazins der Universität "Ruperto Online“ www.uni-heidelberg.de/magazin/.

Rückfragen bitte an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer