Hohe Bewerbernachfrage an der Fachhochschule Worms


HOHE BEWERBERNACHFRAGE AN DER FACHHOCHSCHULE WORMS
STUDIENPLATZVERGABEVERFAHREN ZUM WINTERSEMESTER 2000/2001

Die Studiengänge an der FH Worms erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.

Die Nachfrage nach den begehrten Studienplätzen ist im Vergleich zum letzten Wintersemester von 1.800 eingegangenen Bewerbungen auf zurzeit 2.100 Zulassungsanträge angestiegen.
Dies bedeutet nochmals eine Steigerung von ca. 17% gegenüber dem bereits hohen Anstieg im vorhergehenden Vergleichszeitraum.

Neben dem traditionell stark nachgefragten Studiengang Touristik mit knapp 900 eingegangenen Bewerbungen trugen insbesondere die Studiengänge Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft (IBA), Steuerwesen sowie erfreulicherweise auch die technischen Studiengänge Informatik und Telekommunikation zu dem erneuten Bewerberanstieg bei.

Den insgesamt verfügbaren 225 betriebswirtschaftlichen Studienplätzen stehen rund 1.800 Bewerbungen gegenüber. Dies führte bei einigen der zulassungsbeschränkten Studiengängen dazu, dass nur auf bis zu jede dreizehnte Bewerbung ein Studienplatz vergeben werden konnte.

Für die nichtzulassungsbeschränkten Studiengänge Informatik und Telekommunikation werden Bewerbungen für das kommende Wintersemester noch bis zum Vorlesungsbeginn, dies ist der 2. Oktober 2000, angenommen.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 Stefan Nickel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer