BLK – Initiative "Intern. Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland" gestartet
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat heute eine Konzertierte Aktion „Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland“ eingesetzt. Teilnehmen werden Bund, Länder, Wissenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kommunen.
In einem Bildungspolitischen Gespräch sind fünf breite Aktionslinien von Vertretern der genannten Einrichtungen nachhaltig begrüßt und akzeptiert worden.
Es geht um wesentliche Elemente der Initiative
– Durchführung einer Kampagne für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland
– Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Attraktivität der deutschen Angebote auf dem Bildungs- und Forschungsmarkt
– Anstoß gemeinsamer Aktionen
– ein eng abgestimmtes arbeitsteiliges Vorgehen der Akteure.
Ziel des Aktionsbündnisses:
– vermehrt Studierende, Lernende und Forscherinnen und Forscher für den Bildungsstandort Deutschland zu gewinnen,
– attraktivere Gestaltung der deutschen Angebote
– Verbessern der Rahmenbedingungen für ausländische Wissenschaftler und Studenten in Deutschland.
Der Anteil der ausländischen Studierenden in Deutschland soll bis 2003 um 50 % erhöht werden. Ebenso gilt es, die nationalen Angebote der beruflichen Aus- und Weiterbildung auf dem internationalen Bildungsmarkt stärker zu positionieren und anzubieten.
Für die Unterstützung der Konzertierten Aktion wird beim DAAD ein Sekretariat angesiedelt, das vom Bund finanziert wird.
Zur kurzfristigen Erarbeitung eines Konzepts bis Anfang Dezember zur weiteren Umsetzung, insbesondere der konkreten Aufgabenstellungen, der Arbeitsstrukturen und der Finanzierung wird eine Staatssekretärsarbeitsgruppe eingesetzt. Ihr gehören die Länder sowie die vom BMBF zu benennenden Vertreter an.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…