Infoheft über die Studienangebote deutscher Hochschulen im Sommersemester 2001
Das neue Heft „Studienangebote deutscher Hochschulen“ mit den Daten für das Sommersemester 2001 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Die darin enthaltenen Angaben beruhen auf Daten, die regelmäßig von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bei den Hochschulen abgefragt werden.
Die Neuauflage für das Sommersemester weist erneut eine Zunahme von 157 Bachelor- und Masterstudiengängen aus. Derzeit sind es 382 Bachelor- und 217 Masterstudiengänge (für das laufende Wintersemester waren es 281 bzw. 171 Angebote). Gleichzeitig werden nach wie vor die traditionellen Abschlüsse (insbesondere Diplom und Magister) in nahezu unverändertem Umfang angeboten.
Im Bereich der Informationstechnologien wurden der HRK gegenüber dem Wintersemester 2000/2001 insgesamt 62 neue Studienmöglichkeiten (ohne Lehramtsstudiengänge) gemeldet, davon 25 mit Bachelor- und 13 mit Master-Abschluss.
„Studienangebote deutscher Hochschulen“ bietet im Überblick grundlegende Informationen, die für Studieninteressierte und Studienanfänger wichtig sind:
– eine Auflistung aller Studiengänge im grundständigen Studium an den 323 staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland;
– Hinweise auf Zulassungsbeschränkungen und andere Besonderheiten der Zulassung;
– Angaben über die Bewerbungs-, Anmelde- und Einschreibfristen, die für diese Studiengänge im Sommersemester 2001 gelten;
– eine komplette Liste mit den Anschriften, Telefon-, Fax- und E-Mail-Nummern sowie den Internet-Adressen der Hochschulen.
Die erläuternden Texte sind auch ins Englische übersetzt, sodass das Heft von ausländischen Studieninteressierten leichter benutzt werden kann.
„Studienangebote deutscher Hochschulen – Sommersemester 2001“ kann zum Preis von 8,5o DM im Buchhandel erworben oder in den Beratungsstellen der Hochschulen eingesehen werden. Ein Bezug über die HRK ist nicht möglich.
Studienangebote deutscher Hochschulen/Degree Courses in Germany
Sommersemester 2001
Grundständiges Studium; Zulassungsbeschränkungen;
Bewerbungs-, Anmelde- und Einschreibfristen; Anschriften.
Ausgabe Nr. 8, November 2000,
Herausgegeben von der HRK und dem Verlag K. H. Bock.
ISSN 1434-727X
ISBN 3-87066-807-5
Bad Honnef: Verlag Karl Heinrich Bock, 2000
DM 8,50
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…