Werbende Informationsveranstaltungen "Study and Research in Germany" in Indien vom 3.-13.11.2000
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird im November in Zusammenarbeit mit der DAAD-Außenstelle New Delhi, den Max Müller Bhawans (Goethe-Institute in Indien), der Deutschen Botschaft in New Delhi und der Indisch-Deutschen Handelskammer werbende Informationsveranstaltungen zu Studium und Forschung in Deutschland in fünf indischen Städten durchführen. Der Startschuss für diese „Road Show“ fällt auf der Jubiläumsfeier der DAAD-Außenstelle Neu Delhi, an der Prof. Dr. Max Huber als Beauftragter der Bundesregierung für das internationale Hochschulmarketing und DAAD-Vizepräsident teilnimmt.
Zusammen mit dem DAAD werden zehn ausgewählte deutsche Hochschulen und ein Forschungszentrum ihre Studienangebote in Indien präsentieren und versuchen, den traditionell geringen Anteil qualifizierter indischer Studenten und junger Wissenschaftler in Deutschland zu erhöhen. Insbesondere in den Natur- und Ingenieurwissenschaften (vor allem Informatik, Life Sciences, Umweltwissenschaften) gibt es auf dem indischen Markt noch viel ungenutztes Potential für deutsche Hochschulen, das es zu nutzen gilt. Multimediagestützte Vorträge über das deutsche Hochschulwesen und zu einzelnen Fachthemen, Ausstellungen der vertretenen Hochschulen bzw. Fachbereiche, Gespräche mit Multiplikatoren sowie verschiedene Pressetermine bilden den Kern der Veranstaltungen. Ergänzt werden sie durch ein buntes Rahmenprogramm der Goethe-Institute (Max Müller Bhawans), zu denen mehrere Tausend Gäste erwartet werden.
Die teilnehmenden Institutionen sind: FH Anhalt, FU Berlin, U Bonn, TU Braunschweig, U Dortmund, FH Esslingen, U Freiburg, FernU Hagen, Forschungszentrum Jülich, TU München, SIMT Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…