Videovorlesung auf dem Handy

Am 11. Juli 2003 findet der Informationstag Mobile Computing an der Universität Regensburg statt. Referenten aus international tätigen Unternehmen und Forschungsinstitutionen präsentieren neueste Erkenntnisse zu Märkten und Entwicklungen, Anwendungen in der Industrie und aktuellen Forschungsvorhaben im Bereich Mobile Business und Mobile Services.

Videovorlesung auf dem Handy: Die Zukunft des mobilen Lernens

Im Rahmen des Mobile Computing Tages wird um 11.00 Uhr das Projekt „Videovorlesungen auf dem Handy“, entwickelt am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III an der Universität Regensburg, mit einer Live-Demonstration vorgestellt. Studierende können ab dem kommenden Wintersemester ihre Vorlesungen auch im Biergarten, im Bus, im Zug oder am Strand per Video besuchen. Und zwar mit dem Handy. Diese Nutzung mobiler Technologien ermöglicht es den Studierenden, ihre Zeiten sinnvoller zu nutzen. So kann auf der Fahrt zum Campus die letzte Vorlesung wiederholt werden. Studieren wird damit flexibler und effizienter. Die Videos lassen sich zur Zeit mit den aktuellen Nokia-Telefonen 7650 und 3650 und einer kostenlosen Software ansehen.

Dazu geht man mit WAP-Browser des Telefons in das mobile Internet. Auf der Seite von WELCOME, dem mobilen Studienangebot der Universität Regensburg, wählt man sich die gewünschte Vorlesung aus. Und schon wird die aufgezeichnete Vorlesung auf dem Handy abgespielt. Ab dem kommenden Wintersemester werden auch Vorlesungen live übertragen werden. Zusätzlich werden auch die passenden Folien oder Audio-Vorlesungen angeboten. Letztere kann der Student auch auf seinem tragbaren MP3-Player abspielen.

Hintergrundinformation: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Regensburg Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nahm 1967 als eine der ersten Fakultäten der 1964 neugegründeten Universität Regensburg den Lehrbetrieb auf. Heute ist sie mit über 2000 Studierenden eine der größten Fakultäten der Universität Regensburg, die insgesamt mehr als 16000 Studenten zählt. Die Fakultät umfasst das Institut für Betriebswirtschaftslehre, das Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie, das Institut für Statistik und Wirtschaftsgeschichte sowie das Institut für Wirtschaftsinformatik. Mit dieser Vielfalt lassen sich nahezu alle Problemfelder der Wirtschaftswissenschaften abdecken. Ein besonderer Schwerpunkt im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist dem Electronic Business und insbesondere auch dem Mobile Computing gewidmet.

Kontakt:
Prof. Dr. Franz Lehner
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III
Universität Regensburg
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Tel: 0941-9433201
Fax: 0941-9433211
Email: franz.lehner@wiwi.uni-regensburg.de

Media Contact

Rudolf F. Dietze idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer