Erste Erfahrungen im Studienalltag
Schnupperstudium an der Universität Hannover bietet Schülern erste Eindrücke vom Lernen an der Hochschule
„Was kann ich studieren? Wie ist ein Studienfach aufgebaut? Warum nicht doch etwas anderes studieren?“ Diese und andere Fragen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, wenn es darum geht, sich für ein Studium an einer Universität zu entscheiden. Um ihnen eine Antwort zu geben, veranstaltet die Universität Hannover im Wintersemester 2000/2001 wieder ihr „Schnupperstudium“. Anhand ausgewählter Einführungs- und Grundkurse sowie Proseminare aus allen Fachbereichen wird interessierten Jugendlichen ein Einblick in die Welt des Studiums gegeben. Auch ganze Leistungskurse können an den Seminaren und Vorlesungen teilnehmen. Ob Anglistik, Chemie, Geschichte oder Maschinenbau, dem Informationsangebot an die Schüler sind kaum Grenzen gesetzt. „Introduction to Literary Analysis“, „Einführung in die Biochemie“, „Das spätmittelalterliche Nürnberg als Wirtschaftsstandort in Franken und Europa“ oder „Umformtechnik – Karosseriebau“, das sind nur einige von vielen Themen, über die sich die zukünftigen Studierenden informieren können. So leistet das Schnupperstudium nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur richtigen Berufswahl. Den Schülern wird wissenschaftliches Lernen und Arbeiten näher gebracht, Hemmschwellen werden abgebaut. Da die Veranstaltungen des Schnupperstudiums Teil des regulären Lehrbetriebs sind, bietet sich den Jugendlichen zudem die Möglichkeit, Kontakte zu richtigen Studierenden zu knüpfen. Auch die Lehrpersonen stehen den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und bieten Beratungsgespräche an.
Hinweis an die Redaktion
Für weitere Informationen steht die Zentrale Studienberatung der Universität Hannover gerne zur Verfügung
Welfengarten 1 (Raum A 320, 1. Stock)
30167 Hannover, Tel.: 0511/762-5587
Eine Broschüre mit den Lehrveranstaltungen des Schnupperstudiums ist dort erhältlich.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….