FH Erfurt: Masterausbildung im Bauingenieurwesen ab Oktober


Am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Erfurt können Bauingenieure mit Hochschulabschluss bereits im Oktober 2000 mit einem postgradualen Masterstudium über drei Semester beginnen. Im Masterstudiengang werden über das Diplom hinausgehende spezielle Kenntnisse vermittelt; im Fall der FH Erfurt auf den drei Gebieten Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau und Sanierung sowie Verkehr/ Wasser/ Umwelt. Der Abschluss als Master of Civil Engineering ist ein zweiter berufsqualifizierender Abschluss und ist dem Universitätsdiplom gleichgestellt. Er entspricht internationalen Standards und ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion.
Die Professoren des Fachbereiches reagieren mit dem sofortigen Start des Masterstudienganges einerseits auf die steigende Nachfrage nach international anerkannten Studiengängen, andererseits erhalten Bauingenieure ohne Job die Chance, die Flaute im Bau in sinnvoller Weise zu überbrücken.

Weiterhin wird die FH Erfurt ab dem Wintersemester 2000/2001 das sogenannte Erfurter Modell gestufter Abschlüsse im Bauingenieurwesen einführen. Nach 6 Semestern wird der erste berufsqualifizierende Abschluss in Form des Bachelor of Civil Engineering (BEng) erworben. Danach können sich die Absolventen entscheiden, ob sie zwei weitere Semester zum Diplom-Ingenieur (FH) oder drei Semester zum Master of Civil Engineering (MEng) weiterstudieren. Die FH Erfurt ist gemeinsam mit der FH Konstanz die erste Fachhochschule Deutschlands, die eine Bachelor/ Masterausbildung im Bauingenieurwesen anbietet.
Im noch bis Mitte September laufenden Bewerbungszeitraum haben sich im Vergleich zum herkömmlichen Diplomstudiengang bereits 15% mehr Interessenten als im Vorjahr für das neue Modell beworben.

Bewerbungsschluss für das Bachelor- und das Masterstudium ist Mitte September 2000. Nähere Informationen sind zu erhalten:
Sekretariat des Fachbereiches Bauingenieurwesen: Tel. 0361 / 6700-901, Fax -902
e-mail an: dekanatb@fbbau.fh-erfurt.de
web-Seiten: http://fbb.fh-erfurt.de unter dem Link Studium

Media Contact

Roland Hahn

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…

Partner & Förderer