Innovation und Kundenorientierung in mittelständischen Unternehmen


Zweijähriges Forschungs- und Beratungsprojekt abgeschlossen.
Titel:
Kundenorientierung und Innovationsmanagement als Struktur in mittelständischen Unternehmen
Projektleitung:
Prof. Dr. Rainer Zech
Durchführende Organisation:
ArtSet Institut
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel.: 0511 90969830, Fax: 0511 90969855

Spätestens seit den 80er Jahren lässt sich ein gestiegener Innovationsdruck mit kürzeren Produktlebenszyklen und gleichzeitig sinkenden Entwicklungszeiten für Neuprodukte feststellen. Unternehmen, die in diesem Wettbewerb mithalten wollen, müssen sich Strukturen geben, die die Durchsetzung von Innovationen auf dem von ihnen bedienten Markt bestmöglich fördern.
Das Forschungs- und Beratungsprojekt verfolgte das Ziel, in einem exemplarisch ausgewählten mittelständischen Unternehmen der Büromöbelbranche eine in den Organisationen strukturell angelegte Kundenorientierung und ein systematisches Innovationsmanagement zu implementieren und die dabei gemachten Erfahrungen für andere Unternehmen der Branche zu verallgemeinern. Dies geschah vor dem Hintergrund des derzeit erfolgenden Strukturwandels von der alten Welt der Serienfertigung zur neuen Welt der Herstellung individualisierter Einzelprodukte.
In diesem anwendungsnahen Projekt wurden strukturelle Kundenorientierung und systematisches Innovationsmanagement praktisch eingeführt. Dies implizierte den Umbau der Unternehmen aus der üblichen hierarchischen und funktionalen Organisationsstruktur in eine heterarchische Prozessorganisation, die sich strikt am Kundennutzen ausrichtet. Über die Einführung eines Ideenmanagements mit einem System von getrennten Zeit-Inseln für operative und innovative Arbeit wurden Innovationen in das Tagesgeschäft bzw. in die Abläufe der Unternehmen strukturell integriert. So wurde das Unternehmen zu einer dauerhaft lernenden Organisation.

Literatur:
Rainer Zech (1999): Organisation ist Kommunikation – Beratung auch! Ein mittelständisches Unternehmen bewältigt den Wandel. In: Organisationsentwicklung 1/99, S.16-23
Bernhard Maatz (1999): Kundenorientierung heute – nicht ohne eine Veränderung der Organisation. In: Rainer Zech, Christiane Ehses (Hrsg.): Organisation und Innovation. Hannover: Expressum, S.73-101
Rainer Zech (2000): Kundenorientierung und Innovationsmanagement als Unternehmensstruktur – am Beispiel der Firma dyes aus Band Münder. In: Ders., Christiane Ehses (Hrsg.): Organisation und Innovation. Hannover: Expressum, S.127-158

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dipl.-Päd. Jörg Angermüller idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit

Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle

Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…

Partner & Förderer