ProFi: alles, was Firmengründer wissen sollten
Das berufsbegleitende Qualifizierungsangebot des Augsburger ZWW geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Einführung der Seminarreihe "ProFi" im vergangenen Sommersemester bietet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg diese berufsbegleitende Qualifizierung für Existenzgründer im Wintersemester 2000/2001 erneut an.
Der siebentägige, jeweils freitags oder samstags stattfindende Kurs für Existenzgründer mit Geschäftsideen aus dem Produkt- oder Dienstleistungssektor gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und Probleme, die bei einer Firmengründung auftreten. Themenschwerpunkte der acht Einzelseminare sind * Persönlichkeit des Gründers * Finanzierung * Wahl der Rechtsform * Rechtliche Aspekte bei einer Gründung * Marktforschung * Versicherungen * Marketing und Vertrieb * Projektmanagement.
Gearbeitet wird in Kleingruppen, wobei neben Vorträgen, Diskussionen und Gruppenarbeiten vor allem auch Fallstudien zu den Lehrmethoden zählen. Jedes der acht Seminare kann nach Bedarf auch einzeln gebucht werden. Die Teilnahme an einem einzelnen Seminar kostet DM 150,- (Halbtagesseminar DM 75,-); wer sich für die komplette Seminarreihe anmeldet, wird bevorzugt zugelassen und zahlt nur DM 900,-.
DIE EINZELNEN SEMINARE:
Samstag, 11. November 2000, 9.30-17.00 Uhr
Was kennzeichnet erfolgreiche Unternehmer?
Johannes Tröndle, Geschäftsführer, Mentalion GmbH, Eching
Samstag, 18. November 2000, 10.00-17.00 Uhr
Existenzgründung – Erfahrungen eines Bankers
Dipl.-Kfm. Manfred Schwarz, Direktor, HypoVereinsbank München
Freitag, 24. November 2000, 9.00-13.00 Uhr
Richtige Rechtsformwahl unter zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Gesichtspunkten
Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der Universität Augsburg
Freitag, 24. November 2000, 14.00-18.00 Uhr
Recht für Gründer
Dr. Volker Mausch, Rechtsanwalt
Samstag, 02. Dezember 2000, 9.00-17.00 Uhr
Der Kunde – das unbekannte Wesen: Marktforschung als Erfolgsfaktor
Dipl.-Kfm. Uwe Heil, HEIL-Marketing, Vechta
Freitag, 19. Januar 2001, 9.00-18.00 Uhr
Orientierungshilfen im Versicherungsdschungel
Daniel Götz, Firmenberater und Fachwirt für Finanzberatung (IHK), Thuringia Versicherungen
Samstag, 03. Februar 2001, 9.00-17.00 Uhr
Mit Marketing und Vertrieb zum Erfolg
Dipl.-Kfm. Uwe Heil, HEIL-Marketing, Vechta
Freitag, 09. Februar 2001, 9.00-18.00 Uhr
Gründungs-Projektmanagement – von 0 auf 100 in wenigen Monaten
Dipl. Wirtsch.-Ing. Gerhard Hab, Gründercoach, Augsburg
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN:
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer – Gründerbüro
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-4019
Telefax -4213
e-mail: service@zww.uni-augsburg.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…