Weiterbildung zum Telekommunikations-Manager


Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Telekommunikation kann derzeit bei weitem nicht befriedigt werden, die Nachfrage wird anhalten. Das eröffnet Berufsumsteigern völlig neue und sehr gute Perspektiven. Die rasante Entwicklung der Telekommunikationstechnik stellt aber auch Berufspraktiker vor neue Anforderungen. Es entsteht ein wachsender Bedarf an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Technische Universität Ilmenau hat bereits 1996 den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „Telekommunikations-Manager“ (TKM) ins Leben gerufen. Konzeption und Inhalt sind in dieser Form in Deutschland bisher einmalig.
Der Studiengang dauert zwei Semester und wird an 11 verlängerten Wochenenden in Seminarform (maximal 25 Teilnehmer) durchgeführt. Ziel ist die Vermittlung von Fachwissen zu technischen Aspekten der Telekommunikation, rechtlichen Bestimmungen sowie zur Betriebswirtschafts-/ Managementlehre. Auf eine starke Praxisorientierung wird Wert gelegt. Dozenten sind Wissenschaftler und Spezialisten der TU Ilmenau sowie Honorar- und Gastdozenten aus der Industrie. Teilnahmevoraussetzung ist ein Diplom technischer, naturwissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung oder entsprechende praktische Erfahrung. Es werden z. Z. Gebühren in Höhe von 6.000.-DM erhoben.
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem staatlichen Zertifikat bestätigt. Das Ilmenauer Zertifikat berechtigt zur Fortsetzung des Studiums im Fach Telematik-Management an der Donau-Universität Krems und zum Erwerb eines Master-Titels unter Anrechnung der an der TU Ilmenau belegten Fächer.
Seit Beginn des Studienganges wurden in Ilmenau bereits 62 Telekommunikations-Manager ausgebildet. Der nächste Kurs beginnt im Wintersemester 2000/2001.

Kontakt/Information:
TU Ilmenau, Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachgebiet Kommunikationsnetze
Dr.-Ing. Ralf Tosse, Tel.03677-69 26 20
E-Mail: ralf.tosse@e-technik.tu-ilmenau.de
Dipl.-Ing. Michael Heubach, Tel. 03677-69 26 36
E-Mail: michael.heubach@e-technik.tu-ilmenau.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 M.A. Wilfried Nax idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer