In Lüneburg werden jetzt Ärzte zu Managern ausgebildet
Der neue Studiengang „Management ambulanter und integrierter medizinischer Versorgung“ an der Universität Lüneburg will den aktuellen Problemen des Gesundheitssystems begegnen. Das Studienangebot erstreckt sich über vier Semester und schließt mit dem Erwerb des international anerkannten „Master of Business Administration“ (MBA) ab.
Die wachsenden Probleme bei der Finanzierung des Gesundheitswesens machen auch vor den Türen der Arztpraxen keinen Halt: Wirtschaftliche Aspekte gewinnen für den Betrieb der Praxen immer mehr an Bedeutung; zur medizinischen Verantwortung gegenüber dem Patienten tritt für die Ärzte in immer stärkerem Maße auch die wirtschaftliche Verantwortung gegenüber dem Gesundheitssystem.
Der neue Studiengang „Management ambulanter und integrierter medizinischer Versorgung“ an der Universität Lüneburg will diesen Herausforderungen begegnen. Das Studienangebot erstreckt sich über vier Semester und schließt mit dem Erwerb des international anerkannten „Master of Business Administration“ (MBA) ab. Die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Management und Führung gehört ebenso zu den Zielen des neuen Lüneburger Studiengangs wie die Befähigung zum erfolgreichen Einsatz wirtschaftswissenschaftlicher Instrumente und Methoden – vor allem von Controlling, Qualitätsmanagement und Budgetierungsansätzen – in der ärztlichen Praxis. Die Ausbildung bietet aber auch Qualifikationen, die geeignet sind im zukunftsträchtigen Bereich der integrierten Versorgung, also etwa dem Management von Praxisnetzen, gute Berufsperspektiven zu finden.
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert: Mehrtägige Präsenzphasen und Wochenendveranstaltungen gehören dabei ebenso zu den Lernformen wie internetgestützte Fernstudienelemente.
Pro Studiendurchgang können maximal bis zu 30 Teilnehmer aufgenommen werden; Bewerbungen für das erste Semester sind noch kurzfristig möglich. Die Studiengebühren betragen insgesamt 24.000 DM.
Nähere Informationen über das Studienangebot gibt es beim Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Lüneburg, Tel. 04131/781280 oder im Internet unter:
http://www.uni-lueneburg.de/zww/mbapraxis
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…