Drei Professorenernennungen für Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Zu Professoren der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wurden jetzt eine polnische Wissenschaftlerin und zwei polnische Wissenschaftler ernannt. Sie werden vorwiegend in der deutsch-polnischen Gemeinschaftseinrichtung „Collegium Polonicum“ der Universitäten Poznan und Frankfurt lehren.

Dr. Bozenna Choluj, geboren 1956, promovierte 1988 und habilitierte sich 1999. Die Germanistin lehrte bisher an der Universität Warschau und übernimmt nun die Professur „Vergleichende Mitteleuropastudien“. Ihre Spezialgebiete sind kulturelle und nationale Identität sowie Raum und Ort in der Philosophie. Sie gründete 1995 zusammen mit Dr. Malgorzata Fuszara „Gender Studies“ an der Warschauer Universität.

Prof. Dr. Michal Buchowski, geboren 1955, studierte Ethnologie und Kulturwissenschaften in Poznan. Er promovierte 1983 und habilitierte sich 1990. Buchowski befasst sich insbesondere mit der Wissenschaftstheorie der Anthropologie und mit Transformationsprozessen im gegenwärtigen Polen. Er war zuvor an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan tätig und übernimmt nun eine Professur „Vergleichende Mitteleuropastudien“.

Prof. Dr. Boguslaw Banaszak übernimmt einen Lehrstuhl „Polnisches Recht“ an der Viadrina. Er wurde 1955 in Wroclaw geboren, studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Wroclaw, promovierte 1983, habilitierte sich 1991 und lehrte dort seit 1994 als UniversitätsprofessorEuropa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder) Deutschland
oder Postfach 1786
15207 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: (+) 335 5534 515
Fax.: (+) 335 5534 600
E-Mail: presse@euv-frankfurt-o.de
http://www.euv-frankfurt-o.de

Media Contact

Pressereferat

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer